Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Oberflächenschutz von Betonbauteilen und Sockelabdichtung
    Bild: Saint-Gobain Weber

    Oberflächenschutz von Betonbauteilen und Sockelabdichtung

    8. November 2023 Energie, News

    Saint-Gobain Weber stellt mit Weber tec Superflex OS5b kombiniertes Schutz- und Abdichtungssystem vor. Das System ist geprüft nach DIN EN 1504-2 und TR Instandhaltung und somit eine sichere und zeitsparende Lösung für Planer, Bautenschützer, Abdichter und Maler

    Sockelflächen an Bauwerken müssen zum Schutz vor Feuchte abgedichtet werden. Zudem sind durch Feuchte und Salz belastete Betonbauteile gemäß DIN EN 1504-2 / TR Instandhaltung mit einem entsprechenden Oberflächensystem zu schützen. Saint-Gobain Weber ist es nun gelungen, mit einem Produkt beide Anwendungen abzudecken: Eeber tec Superflex OS5b verfügt sowohl über den Nachweis als Oberflächenschutz OS5b für Betonbauteile als auch über das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP) als Abdichtung nach der FPD-Richtlinie.

    Effektiver Oberflächenschutz von Betonbauteilen

    Sind ungeschützte Betonbauteile dauerhaft äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Salzen sowie Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt, kann es durch den fortschreitenden Carbonatisierungs-Prozess zur Korrosion der Bewehrung und folglich zu Abplatzungen kommen. Die Schäden können letztlich sogar zu einer verringerten Standsicherheit des Bauwerks führen. Deshalb werden unter anderem für den nicht begeh- und befahrbaren Bereich des spritzwasser- und salzbelasteten Wandsockels, beispielsweise auf Parkdecks, hochleistungsfähige Oberflächenschutzsysteme der Klasse „OS 5b“ eingesetzt.

    Ein solches Schutzsystem bietet Weber seit kurzem an. Die 2-komponentige Beschichtung schützt Betonbauteile langfristig vor Carbonatisierung und vor Schäden durch Chloride. Sie ist nach der Norm DIN EN 1504-2 und der Technischen Regel zur Instandhaltung von Betonbauteilen (TR Instandhaltung) für den Einsatz an vertikalen Betonflächen im Hoch- und Ingenieurbau geeignet. Das Schutzsystem ist kälteflexibel bis -20°C und kann so problemlos auch im Außenbereich eingesetzt werden. Es ist zudem beständig gegen aggressives Tausalz und spielt seine Stärken daher insbesondere bei Sanierung oder Neubau von Tiefgaragen und Parkdecks, aber auch für Betonbauwerke an stark befahrenen Straßen aus. Die optimale Ergänzung in der Sanierung bildet das Weber Weber rep duo Betonersatzsystem PCC mit kombiniertem Korrosionsschutz / Haftbrücke sowie Reparaturmörtel / Feinspachtel.

    Auch als schnell abbindende Sockelabdichtung einsetzbar

    Darüber hinaus kann Weber tec Superflex OS5b nach der FPD-Richtlinie auf allen mineralischen Untergründen als Sockelabdichtung verwendet werden. Das Material ist hochflexibel und rissüberbrückend. Es bindet schnell und reaktiv ab, ist bereits nach 24 Stunden druckwasserdicht und lässt sich problemlos spritzen sowie überputzen und streichen. Weber tec Superflex OS5b ist mit dem EMICODE-Siegel EC1 Plus als sehr emissionsarm gekennzeichnet.

    Weitere Informationen: www.de.weber/os5b

    Vorhergehender ArtikelKompakter Entgaser gegen Korrosion, Schmutz und Ausfälle
    Nächster Artikel Fordern und fördern: das Heizungsgesetz

    Verwandte Artikel

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich

    Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.