Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    • Stiebel Eltron gewinnt iF Design Award für Warmwasser-Wärmepumpe und Lüftungsintegralgerät
    • 23. FORUM Wärmepumpe am 26.–27. November 2025
    • NHW und Daikin sichern Wärmepumpen-Effizienz für klimafreundliche Wohnungswärme
    • Feststellanlagen und Feuerschutzabschlüsse
    • Brandschutz bei Balkon-PV-Systemen: Auf Standort des Batteriespeichers achten
    • BAM erforscht Brandschutz von Textilbeton 
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Fassade»Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    © Photographee.eu - stock.adobe.com

    Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden

    13. Oktober 2025 Fassade, Fenster und Türen, News

    Der Verband Fenster + Fassade (VFF) hat das neue Merkblatt ES.07: 2025-09 „Tageslichtversorgung von Wohngebäuden“ veröffentlicht. Es wurde in der VFF-Arbeitsgruppe Tageslicht gemeinsam mit dem Institut für Fenstertechnik (ift), dem Bundesverband Flachglas (BF), dem Fachverband Tageslicht und Rauchschutz (FVLR), dem Verein Unabhängige Berater für Fassadentechnik (UBF) sowie Experten der Lichtplanung erarbeitet und vom Technischen Ausschuss des VFF freigegeben.

    Das Merkblatt vermittelt die Grundlagen, gesetzlichen Anforderungen und praxisorientierten Empfehlungen für die Tageslichtversorgung im Wohnungsbau. Es erläutert die Bedeutung von Tageslicht für Gesundheit, Wohnkomfort und Energieeinsparung und berücksichtigt zugleich Aspekte wie den sommerlichen Wärmeschutz.

    Neben einer Übersicht relevanter Gesetze, Normen und Regelwerke bietet das Dokument konkrete Empfehlungen zu Fenstergrößen auf Basis einer aktuellen Studie. Architekten und Bauherren erhalten zudem Hinweise zur Gebäudeausrichtung, Raumplanung, Fenster- und Glaswahl sowie zum Einfluss von Sonnenschutzsystemen. Beispielberechnungen nach EN 17037 verdeutlichen die unterschiedlichen Empfehlungsstufen, während Diagramme die praktische Planung erleichtern.

    „Mit unserem neuen Merkblatt ES.07 geben wir der Branche eine praxisnahe Orientierung zur optimalen Nutzung von Tageslicht“, erklärt Frank Koos, GF für Normung, Technik und internationale Aktivitäten des VFF. „Architekten und Bauherren finden darin die wesentlichen Informationen, um Tageslicht komfortabel, energieeffizient und normgerecht in Wohngebäuden zu planen.“

    www.window.de

    Vorhergehender ArtikelLBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    Verwandte Artikel

    LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt

    Stiebel Eltron gewinnt iF Design Award für Warmwasser-Wärmepumpe und Lüftungsintegralgerät

    23. FORUM Wärmepumpe am 26.–27. November 2025

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.