Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»ASSA ABLOY akquiriert GfS
    Bild: Mongkolchon - stock.adobe.com

    ASSA ABLOY akquiriert GfS

    26. März 2025 Namen und Nachrichten, News

    ASSA ABLOY hat die GfS, Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, einen der führenden europäischen Hersteller von Fluchtwegsicherungssystemen und türentechnischen Komponenten, übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat über 20 Mitarbeitende.

    Mit dieser Übernahme stärkt ASSA ABLOY seine Position als führender Anbieter von Schließlösungen und Sicherheitssystemen rund um die Tür.

    „Ich freue mich sehr, GfS willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht für Bestleistungen, gut zu unserem Portfolio passende Produkte sowie umfassende Erfahrungen auf dem Markt für innovative Fluchtwegsicherungssysteme“, so Achim Haberstock, SVP & Head of Central Europe ASSA ABLOY. „Mit der Akquisition von GfS stärkt ASSA ABLOY sein Produktangebot in Deutschland wie auch in Europa.“

    Die Geschäftsführung von GfS bewertet die Integration in den weltweit führenden Hersteller und Lieferanten von Schließlösungen und Sicherheitssystemen als positiven Schritt in die Zukunft. „Schon heute arbeiten GfS und ASSA ABLOY eng zusammen und pflegen große Gemeinsamkeiten. Mit ASSA ABLOY erschließen sich für GfS neue Märkte und neue Absatzmöglichkeiten für das umfangreiche Produktportfolio und insbesondere für die neuen Produktlinien GfS Smartterminal und GfS Einhand-Türwächter Go“, erklärt Geschäftsführer René Charlet. „Indem wir Teil der ASSA ABLOY-Gruppe werden, können wir die Stärken beider Unternehmen nutzen und unsere Kunden noch besser bedienen. Darüber hinaus schaffen wir längerfristig auch für unsere Mitarbeitenden mehr Ressourcen und mehr Möglichkeiten“, so René Charlet.

    GfS wird auch künftig als eigenständiger Geschäftsbereich unter dem bestehenden Managementteam und den Mitarbeitenden, denen das Unternehmen seinen heutigen Erfolg verdankt, tätig sein. Dadurch hat die Übernahme für bestehende Mitarbeitende keine negativen Auswirkungen und der Standort in Hamburg bleibt erhalten.

    www.assaabloy.com/de

    Vorhergehender ArtikelPanasonic gründet Kapital- und Geschäftsallianz mit tado
    Nächster Artikel Teckentrup GmbH & Co. KG bleibt unabhängiges Familienunternehmen

    Verwandte Artikel

    Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum

    KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”

    Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.