Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Holzfertigbau»Digitale Lösungen auch im Holzbau

    Digitale Lösungen auch im Holzbau

    6. November 2024 Holzfertigbau, Namen und Nachrichten

    Runder Tisch „Digitalisierung Forst und Holz“ legt Statuspapier vor – Perspektiven auch für den Holzfertigbau

    Der Runde Tisch „Digitalisierung Forst und Holz“ hat das Ziel, vorhandenes Wissen zu vernetzen und den Transfer in die Praxis zu erleichtern. Im Vordergrund stehen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie die Optimierung der Holzverwendung.

    Das Dokument erfasst den Ist-Stand und wird die zukünftige Arbeitsgrundlage des Rundes Tisches bilden. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Entwicklungen im Bereich der Datenstandards, der Digitalisierung und des Wissensmanagements auch für den Holzfertigbau vorteilhaft sind: Die Integration digitaler Prozesse in die „Wertschöpfungskette Holz“ – von der Rohstoffbeschaffung bis zur Lieferung der Fertigteile – kann helfen, Abläufe zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Qualität zu verbessern.
    Initiiert wurde der Runde Tisch 2022 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). An dem Papier haben 57 Beteiligte aus Forstbetrieben, IT, Industrie, Universitäten und Hochschulen, Forschungs- und Kompetenzzentren, Landesanstalten, Kammern und Verbänden ehrenamtlich mitgewirkt – zunächst in fünf größeren Arbeitsgruppen, ab Mitte 2023 in zehn kleineren, interdisziplinären Thementeams.

    www.d-h-v.de

    Vorhergehender Artikel„Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden“, so der BEE
    Nächster Artikel KONE ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 als nachhaltigstes Unternehmen in der Kategorie „Hebe- und Fördertechnik“ ausgezeichnet worden

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.