Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Nemetschek Group präsentiert Vision zum Einsatz Künstlicher Intelligenz für mehr Kreativität und bessere Benutzerfreundlichkeit über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden  
    © Nemetschek Group

    Nemetschek Group präsentiert Vision zum Einsatz Künstlicher Intelligenz für mehr Kreativität und bessere Benutzerfreundlichkeit über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden  

    16. Oktober 2024 Namen und Nachrichten

    Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- und Medienbranche, hat heute die Einführung eines sogenannten Artificial Intelligence Layer angekündigt, der ab 2025 in alle wichtigen Produkte der Gruppe integriert werden soll. Die Technologie soll die Kreativität und Produktivität in den Bereichen Architektur, Ingenieur- und Bauwesen sowie dem Management und Betrieb von Gebäuden deutlich weiterentwickeln. Er bietet Werkzeuge zur Vereinfachung komplexer Aufgaben und ermöglicht es Fachleuten, sich stärker auf innovatives Design und eine effiziente Projektausführung zu konzentrieren. 

    Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group: „Unser Ziel ist es, Architekt*innen, Ingenieur*innen, Bauunternehmer*innen und Gebäudemanager*innen mit den nötigen Tools auszustatten, die ihre Fachkompetenz erweitern. Wir sind überzeugt, dass die Kombination von menschlicher mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz neue Maßstäbe setzen kann. Mit der Einführung eines KI-Layers in unsere marktführenden Produkte möchten wir neue Möglichkeiten schaffen und die Effizienz der Arbeitsabläufe grundlegend verbessern.“

    Der Artificial Intelligence Layer der Nemetschek Group verwendet sichere Cloud-Technologien, um Nutzer*innen effizient zu unterstützen – von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexen Anfragen. Indem KI die Nutzer-Anfragen schnell verarbeitet und präzise Antworten liefert, unterstützt sie eine breite Palette an Anwendungsfällen, von der Design-Idee bis zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Dieser modulare KI-Layer (AI Layer) kann natürliche Sprache verstehen, um schnelle und genaue Antworten zu liefern, und verändert die Art und Weise, wie Anwender*innen mit den Produkten der Nemetschek Group interagieren, grundlegend.

    Der KI-Layer integriert und erweitert nahtlos eine Vielzahl von Funktionen: Intelligente Automatisierung steht im Mittelpunkt, mit der automatischen Ausführung von Aufgaben, adaptivem Projektmanagement und einer intuitiven, sprachlichen Interaktion. So werden selbst die komplexesten Arbeitsabläufe vereinfacht. Zudem verbessert die KI durch datengestützte Einblicke die Entscheidungsfindung und unterstützt Designprozesse, indem sie Designiterationen, Mustergestaltung und Szenario-Simulationen vereinfacht, die Projektergebnisse werden dadurch innovativer und kreativer. Diese Funktionen tragen letztlich zu einer besseren Planung und Umsetzung bei – für einen nachhaltigeren Bauprozess und eine bessere gebaute Welt.

    Ein Hauptaugenmerk wird auf dem Nutzererlebnis liegen, um die Interaktionen intuitiver und effizienter zu gestalten. Der modulare Aufbau der KI-Ebene umfasst zudem Werkzeuge für die Zusammenarbeit, die eine effektivere Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Bauprozess ermöglichen.

    Nemetscheks Vision einer ethischen Künstlichen Intelligenz

    Die Vision von Nemetschek im Bereich der ethischen und vertrauensvollen KI legt besonderen Wert auf Transparenz, Datenschutz und Verlässlichkeit. KI-Entscheidungen sollen für den Nutzer nachvollziehbar sein und mit verständlichen Erklärungen einhergehen. Strenge Datenschutzmaßnahmen, einschließlich der Einwilligung der Nutzer*innen und der Anonymisierung von Daten, werden konsequent umgesetzt. Vor der Implementierung durchlaufen die KI-Modelle umfassende Tests und Validierungen, wobei kritische Bereiche von Menschen überprüft werden. Innerhalb des Unternehmens wird zudem eine klare Verantwortlichkeit definiert. Darüber hinaus unterstützt KI die nachhaltige Entwicklung und das gesellschaftliche Wohl, indem sie den Anwender*innen hilft, sich an neue Herausforderungen und veränderte Arbeitsanforderungen anzupassen.

    www.nemetschek.com

    Vorhergehender ArtikelEXPO REAL 2024: Leichte Zuversicht in einem sich wandelnden Markt
    Nächster Artikel Bezahlbare Energiewende im Wohngebäudebestand

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.