Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    • EXPO REAL 2025 – Guter Zuspruch in schwierigen Zeiten
    • Investitionen trotz schwieriger Bedingungen – Fördermittel schaffen Anreize
    • Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Zukunft der Gesellschaft gestalten – die Immobilienwirtschaft hat es in der Hand
    Bild: Adobe Stock/HeartfeltImages

    Zukunft der Gesellschaft gestalten – die Immobilienwirtschaft hat es in der Hand

    24. Januar 2025 Namen und Nachrichten, News

    Die Immobilienwirtschaft ist eine Schlüsselindustrie für die ganze Gesellschaft. Sie entwickelt die Städte und Gemeinden, schafft und erhält Orte zum Wohnen, Arbeiten und Versorgen. Kurz: Die Immobilienwirtschaft ist Teil der sozialen Infrastruktur, und daraus erwächst eine enorme Verantwortung. 

    Und so ist es für die Branche selbstverständlich, sich intensiv mit der Zukunft auseinandersetzen, und zwar auch mit Schlüsselfragen der gesamten Gesellschaft. Der Innovation Think Tank des Zentralen Immobilien Ausschusses hat dafür in Zusammenarbeit mit der PROFORE Gesellschaft für Zukunft die umfassende Szenario-Studie „Immobilienwirtschaft 2035 + 2050“ vorgelegt, in der sieben mittel- und langfristige Zukunftsszenarien für die Bau- und Immobilienbranche skizziert werden. 

    Die Welt ist im Wandel 

    Die grundlegenden Veränderungen der Branche sind von technologischem Fortschritt, regulatorischen Anforderungen, sich verschärfenden Klimabedingungen sowie der Ressourcenverfügbarkeit bestimmt. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren Planung, Bau und Betrieb von Immobilien schon heute in ungewohnter Geschwindigkeit. Start-ups sind hier immer wieder Treiber. Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit sowie ständig zunehmende ESG-Regulierungen erzwingen nachhaltige Lösungen. Der gesellschaftliche Wandel verändert Wohn- und Arbeitskonzepte fundamental.

    Den Fokus auf die Energie- und Bauwende setzen?

    In der Studie finden sich zahlreiche wertvolle Handlungsempfehlungen für die Branche. Es geht darum, Innovationsprozesse zu beschleunigen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Dazu gehört natürlich auch die digitale Transformation, die konsequent vorangetrieben werden muss. Die Studienautoren empfehlen zudem, den Fokus der Branche auf die Energie- und Bauwende zu setzen. Das umfasst auch die Förderung der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Die Aktiven der Immobilienwirtschaft müssen es schaffen, neue Arbeits- und Wohnkonzepte zu entwickeln, die in Zukunft funktionieren. Und nicht zuletzt geht es darum, mit Blick auf den Klimawandel (und auch das sich verändernde Wetter) die Resilienz der Unternehmen und Produkte im Blick zu haben. 

    All diese Aufgaben fordern die volle Aufmerksamkeit. Die gute Nachricht: Die Branche hat es selbst in der Hand – und will es engagiert selbst in die Hand nehmen.

    Die Studie steht gratis zur Verfügung: zia-deutschland.de/zukunftsstudie/ 

    Vorhergehender ArtikelRüdiger Schmidt wird Geschäftsführer der DSC Dietmar Schickel Consulting GmbH
    Nächster Artikel Wärmepumpenmarkt 2024: Absatzrückgang – Vertrauen in Förderung wächst

    Verwandte Artikel

    Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award

    Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.