Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Sicherheitstechnik»Einbruchszahlen in 2023 deutlich gestiegen
    © Mohamed Hassan auf Pixabay

    Einbruchszahlen in 2023 deutlich gestiegen

    13. Mai 2024 Sicherheitstechnik

    Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 hat eine negative und eine positive Seite. Negativ: die Einbruchszahlen sind deutlich gestiegen; positiv: präventive Maßnahmen wirken und haben rund die Hälfte aller Einbruchsversuche verhindert. Für Thomas Taferner, vom Hersteller elektronischer Sicherheitssysteme Telenot, ist daher klar: „Zuverlässige Sicherheitssysteme und Gefahrenmeldeanlagen sind und bleiben ein wichtiger Faktor, um Wohnung, Haus und Eigentum vor Einbrüchen zu schützen.“

    Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die Polizei bei der Diebstahlkriminalität einen Zuwachs von 10,7 Prozent. Insbesondere beim Wohnungseinbruchdiebstahl ist der Anstieg mit 18,1 Prozent auf 77.819 registrierte Fälle enorm. Die neuen Zahlen sorgen für Diskussionen unter Sicherheitsexperten. Neue „Lieblingskinder“ der Einbrecher sind Keller, Dachböden und Waschküchen. Um 26,4 Prozent gegenüber 2022 wuchsen hier die gemeldeten Zahlen. Dabei wurden insbesondere hochwertige E-Bikes und Fahrräder, Werkzeuge und Altmetall entwendet. Vor allem Mehrfamilienhäuser geraten in den Fokus der Täter, da deren Zugänge zu den Keller- oder Abstellräumen häufig nicht ausreichend gesichert sind.

    Aber eines zeigen die Zahlen auch: Die Investition in zuverlässige Sicherheitstechnik ist eine der wichtigsten Maßnahmen für den präventiven Einbruchsschutz. Denn im Jahr 2023 blieben immerhin 46,3 Prozent der Diebstahlsversuche aus Kellern, Dachböden und Waschküchen nicht zuletzt aufgrund solcher Sicherungsmaßnahmen erfolglos. „Einbrecher verschaffen sich häufig Zugang über Fenster und Türen von Wohn- und Gewerbegebäuden, die nicht ausreichend gesichert sind“, erklärt Thomas Taferner von Telenot. „Um eine wirksame Außensicherung von Gebäuden zu erreichen, bieten sich vernetzte Lösungen mit Magnetkontakten in Tür-und Fensterrahmen, Glasbruch- oder Bewegungsmeldern an, die zu einem umfassenden und wirksamen Einbruchschutz beitragen.“

    www.telenot.com

    Vorhergehender ArtikelAus GF Uponor wird GF Building Flow Solutions
    Nächster Artikel Sondermagazin Holzfertigbau

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.