Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    • Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen
    • Neues VFF-Merkblatt zur Tageslichtversorgung von Wohngebäuden
    • LBBW Research analysiert deutschen Immobilienmarkt
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Sicherheitstechnik»Rauchwarnmelder – Haftungsrisiken vermeiden
    Fotohinweis/Copyright: Ei Electronics / gettyimages.de/DNY59

    Rauchwarnmelder – Haftungsrisiken vermeiden

    31. Januar 2022 Sicherheitstechnik

    Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Ausstattung von Mehrfamilienhäusern mit Rauchwarnmeldern zwar vorbildlich ist, die Störungen jedoch auf einem inakzeptabel hohen Niveau liegen. Daraus resultierende Haftungsfragen für Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen erläutert Rechtsanwalt Dr. Dieckert in einem kostenlosen einstündigen Webinar von Ei Electronics am 8. Februar um 10 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter

    https://www.eielectronics.de/schulungen/anmeldung?sid=70169000001Y6Vk .

    Vorhergehender ArtikelGebäude und Aufzüge sicher betreiben
    Nächster Artikel Digitalisierung von Stromzählern – Mehr als Recht

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.