Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Software»Digitale Gebäudeplanung
    Fotohinweis/Copyright: SCHELL GmbH & Co. KG

    Digitale Gebäudeplanung

    10. Oktober 2022 Software

    Schnell, flexibel und komfortabel – für die Vereinfachung von Planungsprozessen stellt das Schell BIM Portal seit 2021 Planern und Architekten die Daten zahlreicher Produkte zur Verfügung. Im Zuge der konsequenten digitalen Weiterentwicklung ist das bereitstehende Sortiment nun weitestgehend vervollständigt und unter www.schell.eu eingestellt. Neu ist auch die Möglichkeit der mehrsprachigen Nutzung: Die aktualisierten Produktdaten sind ab sofort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch abrufbar. Ob als Revit-, AutoCAD-, IFC- oder NX-Datei – mit dem umfassenden BIM/CAD-Service gelingt die Integration der Schell Produktpalette in die digitale Objektplanung unkompliziert und dynamisch.

    Mit der aktuellen Erweiterung des Schell BIM-Portals hat das Unternehmen erreicht, dass eine Vielzahl von objektrelevanten Produkten nun aufbereitet, hinterlegt und jederzeit abrufbar ist. Damit stehen ab sofort auch dieWaschtisch-Armaturen MODUS EH / EH-T und die Aufputz-Duscharmatur MODUS – beides Produktneuheiten – sowie die bewährten Aufputz-WC-Druckspüler Schellomat und Schellomat Silent Eco den Nutzern zur Verfügung. Ebenfalls neu sind die Sprachversionen Englisch, Niederländisch und Französisch, die zur deutschsprachigen Darstellung hinzugekommen sind. Zudem ist der VDI Datensatz 3805 Blatt 17 aktualisiert, in den auch die Produktneuheiten integriert wurden.

    Gute Erreichbarkeit und einfache Anwendung

    Erreichbar ist der BIM/CAD-Service bequem auf www.schell.eu unter der Rubrik „Service“ und dort unter „Downloads“ oder bei CADENAS https://schell.partcommunity.com. Zusätzlich ist der BIM/CAD-Service auch auf der entsprechenden Produktdetailseite beim Einzelprodukt eingebunden. Schnell verfügbar, ermöglichen die gewünschten Daten ein zügiges Arbeiten bei Bemaßungen, Kollisionsplanung sowie bei tiefgehender Raumplanung mit Designabbildungen. Bereits vor dem Download der Daten können sich Nutzer die Schell Produkte im Viewer anzeigen lassen und die Abbildung bei Bedarf anpassen. Ob 2D oder 3D, mit Messraster oder im Schnitt – die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Je nach Produkt lassen sich außerdem wichtige Variablen unkompliziert verändern, damit sie zur individuellen Planung passen. Praktisch: In den Dateien sind Anschlusspunkte hinterlegt. Kann das verwendete Programm diese verarbeiten, erfolgt beispielsweise bei falscher Platzierung des Produktes automatisch eine Meldung. So können Objekte, die ausschließlich für das Verbauen auf dem Boden vorgesehen sind, auch nur bodenstehend in die Planung integriert werden – das Problem fehlender Anschlüsse hat sich damit erledigt.

    Zugang und zukünftige Erweiterungen

    Die Daten als Basis für den Schell BIM/CAD-Service werden beim PARTcommunity-Betreiber CADENAS gehostet. „Wer noch keinen Zugang besitzt, kann sich diesen unter anderem direkt über die Schell Homepage kostenfrei einrichten und anschließend auf umfangreiche Formate zugreifen sowie Datenpakete herunterladen“, informiert Christian Albus, Teamleiter Vertriebskommunikation bei Schell. „Die nächsten Schritte im Rahmen der digitalen Optimierung bestehen nun in der kontinuierlichen Datenpflege und der Aufnahme kommender relevanter Produktneuheiten“.

    Vorhergehender ArtikelLuftreinigung unabhängig von Klimageräten
    Nächster Artikel Einfaches Laden auf höchstem Level

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.