Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Namen und Nachrichten»E-world 2025: Rekordzahlen und Innovationen für die Energiewirtschaft
    Bild: Armin Huber, E-World GmbH

    E-world 2025: Rekordzahlen und Innovationen für die Energiewirtschaft

    26. Februar 2025 Namen und Nachrichten, News

    Die E-world energy & water hat erneut ihre Position als führende europäische Leitmesse der Energiewirtschaft unter Beweis gestellt. Mit 980 Ausstellern aus 34 Nationen und 33.000 Fachbesuchern aus über 70 Ländern erreichte die Veranstaltung vom 11. bis 13. Februar 2025 in der Messe Essen neue Rekorde. Die positive Atmosphäre und das große Interesse, insbesondere aus dem Ausland, lassen die Messe weiter wachsen: 2026 wird sie um eine weitere Halle erweitert.

    Zentrale Themen: Energiewende und Digitalisierung

    Die Energiewende stand im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen und Innovationen. Aussteller präsentierten wegweisende Technologien wie digitale Zwillinge für effiziente Wärmenetze, Solar-Carports, automatisierte Wärmepumpenplanung und Smart Meter zur Optimierung des Stromverbrauchs. Besonders die Digitalisierung wurde als entscheidender Hebel zur Kostenreduktion und Nachhaltigkeit hervorgehoben.

    Branchenexperten setzen Impulse

    Führungskräfte und Experten diskutierten aktuelle Herausforderungen wie die Finanzierung der Energiewende und die Balance zwischen Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit. Hochkarätige Foren, darunter das New Energy Systems Forum, boten wertvolle Einblicke in die Transformation des Energiemarktes hin zu erneuerbaren Energien.

    Starke Internationalität und Nachwuchsförderung

    Rund 30 Prozent der Besucher reisten aus dem Ausland an, insbesondere aus Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. Auch der Branchennachwuchs profitierte: Über 1.300 Studierende und Young Professionals nutzten den Career Day zur Vernetzung mit Unternehmen.

    Ausblick auf die E-world 2026

    Die Zufriedenheit unter Ausstellern und Besuchern ist hoch: 94 Prozent der Fachbesucher empfehlen die Messe weiter, 97 Prozent der Aussteller wollen 2026 erneut teilnehmen. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Buchung bereits bestätigt. Die nächste E-world findet vom 10. bis 12. Februar 2026 in der Messe Essen statt und verspricht weiteres Wachstum sowie neue spannende Impulse für die Energiewirtschaft.

    www.e-world-essen.com

    Vorhergehender ArtikelWerterhalt der Immobilie steht an erster Stelle
    Nächster Artikel Mieter laden ihr E-Auto am häufigsten im öffentlichen Raum

    Verwandte Artikel

    Immobilienwirtschaft im Umbruch – was 10 Jahre Digitalisierung zeigen

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.