Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Feststellanlagen mit Funk-Rauchmelder kombinierbar
    Foto: ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH

    Feststellanlagen mit Funk-Rauchmelder kombinierbar

    22. November 2023 Sicherheit & Brandschutz

    Das neue Funkmodul FM 155 von Hektatron ermöglicht in Verbindung mit den Assa Abloy Rauchschaltern in der Gleitschiene die kabellose Anbindung von Rauchschaltern und Handtastern in bestehende und neu geplante Feststellanlagen. Bei der Neuplanung und Modernisierung von Feststellanlagen an Türen stellte die Anbindung von Rauchmeldern bislang häufig eine Herausforderung dar. Denn um diese kabelgebundene Technologie möglichst unauffällig verlegen zu können, war immer eine höherer Planungs- und Materialaufwand nötig.

    Bei der Neuplanung und Modernisierung von Feststellanlagen an Türen stellte die Anbindung von Rauchmeldern bislang häufig eine Herausforderung dar. Denn um diese kabelgebundene Technologie möglichst unauffällig verlegen zu können, war immer eine höherer Planungs- und Materialaufwand nötig. Mit dem Hekatron-Funkset 155 F, bei dem das Funkmodul FM 155 F als Schnittstelle zum Rauchschalter der G-S Gleitschiene dient, gehört lästiges Verkabeln der separaten Rauchschalter und Handtaster der Vergangenheit an. Sowohl die Montage als auch die Inbetriebnahme sind in Minutenschnelle realisierbar.

    Die einfache und zeitsparende Handhabung geht dabei nicht auf Kosten der Sicherheit und Verlässlichkeit. Um einen dauerhaften Betrieb nach Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) zu gewährleisten, verfügt das Funkmodul über mehrere Frequenzbereiche zur Funkkommunikation sowie eine automatische Reichweitenmessung in Echtzeit. Störende elektromagnetische Einflüsse lassen sich so bereits im Vorfeld ermitteln, um die optimale Positionierung zu bestimmen. Bis zu 20 Funkteilnehmer lassen sich pro System anbinden.

    Die Komponenten des Funksystems für Feststellanlagen, Funkmodul FM 155 F, Funkrauchschalter ORS 155 F, Funkhandauslösetaster HAT 155 F sind als Bestandteile für Feststellanlagen der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in der ”Allgemeinen Bauartgenehmigung” Z-6.500-2364 bauaufsichlich genehmigt.

    Vorhergehender ArtikelIndustriebau nachhaltig gedacht
    Nächster Artikel WÄRMEPUMPE AUCH IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.