Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Merkblatt: Bestandsschutz bei Brandmelde- und Feuerlöschanlagen
    AdobeStock_1266983637

    Merkblatt: Bestandsschutz bei Brandmelde- und Feuerlöschanlagen

    10. Juni 2025 Sicherheit & Brandschutz

    Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat ein Merkblatt veröffentlicht, das sich mit Bestandsschutz beim Betreiben, Erweitern und Instandhalten von Brandmelde- und Feuerlöschanlagen beschäftigt. Das Merkblatt ist kostenlos als Download verfügbar.

    In verschiedenen Regelwerken werden laut bvfa unterschiedliche Aussagen über Bestandsschutz von Brandmelde- und Feuerlöschanlagen und deren Zusammenwirken getroffen. Diese unterschiedlichen Anforderungen werden im Merkblatt mit dem Ziel zusammengeführt, die Handlungsmöglichkeiten widerspruchsfrei darzustellen.

    Betreiber sollen darüber informiert werden, welche Maßnahmen wie Erweiterung, Modernisierung oder Instandsetzung zum Erhalt oder zur Aufhebung des Bestandsschutzes führen (können), da das umfangreiche Konsequenzen für die einzelne Maßnahme nach sich ziehen kann.

    Das Merkblatt „Bestandsschutz beim Betreiben, Erweitern und Instandhalten von Brandmelde- und Feuerlöschanlagen ist auf der Webseite des bvfa kostenlos als pdf zum Download verfügbar.

    www.bvfa.de

    Vorhergehender ArtikelWohnungsbau bricht deutlich ein – Deutschland braucht eine „Fast Lane“ fürs Wohnen, so der GDW
    Nächster Artikel VdS 6003: Brandschutz für IT-Räume und Rechenzentren

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.