Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Rauchwarnmelder goes ERP
    Bild: Ei Electronics KG

    Rauchwarnmelder goes ERP

    18. Februar 2025 News, Sicherheit & Brandschutz

    Die wohnungswirtschaftlichen Prozesse intelligent unter einen Hut zu bringen, gehört derzeit zu den Hauptanliegen der Branche. Die Einbindung von Nebenprozessen wie die Bewirtschaftung von Rauchwarnmeldern steht dabei wenig im Fokus. Nicht zuletzt aufgrund einer Schnittstelle zu einem bekannten ERP-Anbieter ändert sich das gerade. 

    Die Neigung, für jedes Extra-Thema einen weiteren Tab im Browser zu öffnen, ist weit verbreitet. Dabei wird das schnell unübersichtlich, frisst Ressourcen und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des Systems. Dieses Problem kennt man auch in der Wohnungswirtschaft. Konkretes Beispiel: Rauchwarnmelder. Hier setzt die Ermittlung des Ausstattungsstatus sowie die Überwachung der Inspektionen zumeist den mühsamen Abgleich mit externen Portalen oder Dokumenten voraus. Allerdings zeigt die Praxis, dass ein solcher Umgang mit den Stammdaten nicht nur aufwendig ist, sondern auch fehleranfällig. Den Anforderungen der Verkehrssicherungsplicht wird das ebenfalls oft nicht gerecht. 

    Dabei war die Gebäudedigitalisierung doch gerade an das große Versprechen geknüpft, Ordnung und Effizienz in die wohnungswirtschaftlichen Prozesse zu bringen. An der Einlösung arbeitet u. a. der in Mainz ansässige Spezialist für SaaS-Lösungen Aareon. Seit diesem Jahr betreibt Aareon ein Partnerprogramm namens Aareon Connect. Unter diesem Dach finden sich verschiedenste, wohnungswirtschaftlich relevante Software-Lösungen, die über standardisierte Schnittstellen in die Aareon-ERP-Systeme angebunden werden können. Der Rauchwarnmelder-Manager – die digitale Anwendung zur Bewirtschaftung von Melder-Beständen von Ei Electronics – ist jetzt Teil dieses Angebots.

    Der Wunsch, Wesentliches zu bündeln 

    Dem Wunsch, alles Wesentliche unter einem Dach zu vereinen, sind Anwender damit einen deutlichen Schritt nähergekommen. Denn tatsächlich ist gerade das Thema Rauchwarnmelder von je her ein aufwendiges Extra für die Wohnungswirtschaft, weil sie von gezwungen ist, sich mit den vorgegebenen Prozessen der eingesetzten Dienstleister zufriedenzugeben. Hier hat die Einführung ferninspizierbarer Geräte in den vergangenen Jahren zwar schon für Entlastung gesorgt, doch erst durch die Einbindung des Rauchwarnmelder-Managers in digitale Ökosysteme wie das von Aareon können wirklich sämtliche Prozesse rund um die Melder-Bewirtschaftung vollständig in einem ERP-System abgebildet werden: von der Inspektion über die Erteilung von Serviceaufträgen bis hin zur Dokumentation mit Zuordnung zu Liegenschaft und Wohneinheit. 

    www.eielectronics.de

    Vorhergehender ArtikelNeues Logistikzentrum in Bottrop optimiert Lagerung und Distribution
    Nächster Artikel Designplus Award by ISH: Die Nominierten stehen fest

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.