Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Zutritt erwünscht

    Zutritt erwünscht

    20. Januar 2021 Sicherheit & Brandschutz

    Durch die Kooperation der beiden Unternehmen Datatrain und Kiwi öffnen sich Türen: Mit SAP vernetzt, erlauben Apps in Kombination mit smarten Schlössern, einen sicheren Zutritt. Die persönliche Übergabe von Schlüsseln entfällt – großes Service-Plus für Bewohner, viel Zeitersparnis für Immobilienverwalter und Wohnungsunternehmen.

    Das via Cloud mit dem ERP-System vernetzte Schließsystem erlaubt Mitarbeitern, Dienstleistern oder Mietern, sich schlüssellos Zugang zu verschaffen. Das Angebot richtet sich speziell an Wohnungsunternehmen, die ihre Kunden- und Objektdaten in SAP verwalten. Code entschlüsselt Mit smarten Schlössern ausgestattete  Gebäudetüren lassen sich über das Türzugangssystem öffnen und schließen. Verwalter können von Ferne und in Echtzeit digital Zugangsrechte für Hauseingänge, Gemeinschaftsräume und Wohnungen vergeben und wieder entziehen. Der Programmiercode autorisiert Zugangsberechtigte, per App beziehungsweise Button eine bestimmte Tür via Funksignal zu öffnen – für eine zuvor definierte Zeit.

    Sicherheit und Datenschutz genießen höchste Priorität: „Jedes Datenreplikat erhöht das Sicherheitsrisiko. Deshalb nutzen wir nur eine Datenquelle, die durch das SAP-ERPSystem bereits gegeben ist. Außerhalb dieses unternehmenseigenen Datentresors werden keine sensiblen Daten persistiert“, erläutert Datatrain-Geschäftsführer Jörn Beckmann. Sichere Brücke zwischen Datenquelle und Schließsystem bildet die SAP Cloud Platform mit Datatrains API-Hub, einem Schnittstellendrehkreuz, über das sich auch weitere Anwendungen in SAP integrieren lassen. Offen für Service Das System für den digitalen Türzugang ist sowohl über die Kiwi-App als auch über mehrere Datatrain-Cockpits zugänglich. „Beauftragte Handwerker können so zum Beispiel im Schadensfall umgehend in die Immobilie gelassen werden”, erklärt Karsten Nölling, Geschäftsführer von Kiwi.KI. „Die persönliche Übergabe von Schlüsseln entfällt und damit zeitraubende Fahrten zur Immobilie sowie Wartezeiten vor Ort.”

    Mit den ans SAP-System angedockten Anwendungen inklusive Schließsystem können Wohnungsunternehmen eine hohe Prozessintegration erreichen: Datatrains Mietercockpit beispielsweise ermöglicht Bewohnern neben Zutritt auch die Meldung von Schäden oder Anliegen. Mit dem Cockpit für Dienstleister können Partner vor Ort Aufträge abrufen und abstimmen, den Auftragsort betreten und die Arbeiten erledigen. Das Cockpit für mobile Mitarbeiter hilft eigenen Kräften, Meldungen zu bearbeiten, Begehungen durchzuführen oder Bestandsdaten zu erfassen – und dafür jeweils die Tür zu öffnen. Für Wohnungsunternehmen, die ein anderes ERP-System nutzen, stellt Kiwi weitere Schnittstellen bereit. Speziell bei der Betreuung von Leerwohnungen sind viele Akteure involviert. Hier kann auch eine temporäre Ausstattung mit smarten Schlössern sinnvoll sein.

    Nadja Hußmann

    Vorhergehender ArtikelSafety first
    Nächster Artikel Zukunft der Sicherheitsbranche gestalten

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.