Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    • EXPO REAL 2025 – Guter Zuspruch in schwierigen Zeiten
    • Investitionen trotz schwieriger Bedingungen – Fördermittel schaffen Anreize
    • Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Zweistelliger Zuwachs bei Wohnungseinbrüchen

    Zweistelliger Zuwachs bei Wohnungseinbrüchen

    18. September 2024 Sicherheit & Brandschutz

    Die bundesweite Kriminalstatistik für das Jahr 2023 weißt 77.819 Fälle von Wohnungseinbruch aus, was einem Plus von 18,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Nun haben alle Bundesländer ihre detaillierten Fallzahlen veröffentlicht. Mit Ausnahme des Saarlands ist in allen Bundesländern die Anzahl der Wohnungseinbrüche angestiegen, in Thüringen beispielsweise um mehr als 56 Prozent. 

    „Sicherheitsbewusstes Verhalten und die richtige Sicherungstechnik sind die Basis für einen wirksamen Einbruchschutz. Denn auch wenn die Fallzahlen wieder angestiegen sind, scheiterten doch gleichzeitig fast die Hälfte aller Wohnungseinbrüche. Ein Grund für die Polizeiliche Kriminalprävention, ihre Kampagne K-EINBRUCH fortzusetzen und die Maßnahmen zum effektiven Einbruchschutz zu intensivieren“, sagt Joachim Schneider, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. 

    Und mit diesem Schutz vor Einbruch wird noch ein weiteres Delikt erschwert, dass nicht so im Fokus steht wie der eigentliche Wohnungseinbruch: der sogenannte „Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen“. So wird ein Einbruch benannt, wenn der Täter nicht in den Wohnraum eindringt, sondern sich generell Zutritt ins Gebäude oder aufs Grundstück verschafft und beispielsweise hochwertige E-Bikes oder Werkzeug gestohlen wird. In diesem Bereich stieg die Zahl der erfassten Fälle im vergangenen Jahr um 26,4 Prozent an, von 79.930 auf 101.024 Fälle. 

    Grafik: der Jahresvergleich zeichnet ein klares Bild: in 15 von 16 Bundesländern ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Vergleich der Jahre 2022 und 2023 teilweise deutlich angestiegen. © ABUS

    Vorhergehender ArtikelDesaströse Halbjahresbilanz im Wohnungsbau: Baugewerbe fordert entschiedene Reaktionen auf allen politischen Ebenen
    Nächster Artikel Pellets im August preisstabil

    Verwandte Artikel

    Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award

    Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.