Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht
    • Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»WÄRMEPUMPEN»Pufferspeicher für Wärmepumpen
    Foto: Reflex

    Pufferspeicher für Wärmepumpen

    11. April 2024 WÄRMEPUMPEN

    Mit zwei innovativen Geräten ergänzt Reflex, Spezialist hochwertiger Systeme für die Heizungs- und Warmwasser-Versorgungstechnik sein Portfolio um leistungsstarke Pufferspeicher, die punktgenau die Anforderungen verschiedener Systeme mit hohen Volumenströmen abdecken.

    Der Storatherm Heat Mini H ist in fünf Größen von 25 bis 200 Liter verfügbar, der Storatherm Heat Mini V in vier Versionen von 25 bis 100 Liter Volumen. Zum Hintergrund der Produktentwicklung: Um effizient zu sein, benötigen Wärmepumpen einen konstanten Volumenstrom. Wenn der Bedarf der Ver- braucherkreise gedeckt ist, steigt die Temperatur des Rücklaufs und die Wärmepumpe wird abgeschaltet. In der Folge kühlen Räume und Heizkörper wieder ab, so dass die Rücklauftemperatur sinkt und die Wärmepumpe wieder den Betrieb aufnimmt. Diese sogenannte Taktung beansprucht die Wärmepumpe stark und sorgt  dafür, dass sie eine verkürzte Lebensdauer haben kann.

    Reduzierte Taktungen – höhere Lebensdauer

    Hier setzen die Pufferspeicher von Reflex an: Die Wärmepumpe wärmt den Pufferspeicher im Betrieb auf und schaltet später ab, zudem wird sie nicht sofort bei Bedarf wieder angeschaltet, sondern erst die zwischengespeicherte Wärme genutzt. So werden die Taktungen erheblich reduziert, Leistungsspitzen vermieden und die Lebensdauer der Wärmepumpe verlängert.

    Vorhergehender Artikel„Reallabor“ für serielles Sanieren
    Nächster Artikel Es geht noch mehr

    Verwandte Artikel

    Digitalisierung im Bau erfolgreich vorangebracht

    Digitale Tanküberwachung: Die SmartBox AIR Wi-Fi macht den Blick in den Tank überflüssig

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.