Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»WÄRMEPUMPEN»Schlüsselfertige Wärmelösungen
    Bild: Bayern BHKW GmbH

    Schlüsselfertige Wärmelösungen

    11. April 2025 WÄRMEPUMPEN

    Mit dem Wärmeplanungsgesetz steigt der Druck auf Städte und Gemeinden, konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige Energieversorgung umzusetzen. Die Bayern BHKW GmbH in Zusammenarbeit mit der 2G Energy AG stellt kommunalen Versorgern dafür eine neue Gesamtlösung bereit: ein kombinierter Ansatz aus Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpe und intelligenter Steuerung – betriebsbereit, effizient und auf lokale Bedingungen zugeschnitten.

    Gerade in der kommunalen Praxis zeigt sich: Die Wärmewende lässt sich nicht mit standardisierten Konzepten lösen. Unterschiedliche Bebauungsstrukturen, bereits installierte Anlagen oder individuelle Anforderungen erschweren die Umsetzung. Die neue Systemlösung adressiert genau diese Vielfalt – mit einem modulierbaren Ansatz, der sowohl technologische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt.

    Zentraler Gedanke ist die direkte Einbindung von KWK-Wärme in den Betrieb der Wärmepumpe. Dabei wird Abwärme aus dem BHKW, die für Heiz- oder Prozesszwecke sonst nicht nutzbar wäre, gezielt zur Effizienzsteigerung herangezogen. Die Luftansaugung durch die Wärmepumpe erfolgt dabei so, dass energetisch verwertbare Temperaturniveaus von etwa 40 °C genutzt werden können. Das spart Energie und senkt Betriebskosten. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen etwa die Stadtwerke Bad Lauterberg: Dort ließ sich die Rücklauftemperatur im Wärmenetz mit dieser Lösung von 60 auf 63 °C anheben.

    Ziel der Bayern BHKW GmbH ist es, Entscheidern in Kommunen klare Optionen zu bieten – statt komplexer Technikfragen stehen ganzheitliche Lösungen im Vordergrund. Die Kombination aus Projektmanagement, Service und effizienter Technologie ermöglicht eine Umsetzung ohne hohen Planungsaufwand vor Ort. So wird die Energiewende nicht zur Daueraufgabe, sondern zum realisierbaren Projekt.

    www.bayernbhkw.de

    Vorhergehender ArtikelEnergie aus Klarwasser
    Nächster Artikel Wärmepumpen in Deutschland fast doppelt so teuer wie in Großbritannien: Studie deckt deutliche Preisunterschiede auf

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.