Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Außenanlagen»Naturtöne vermitteln Ruhe und Wärme
    Für die Fassade wurde ganz bewusst ein heller vergrauter Sandton gewählt. Dieser Ton strahlt Gemütlichkeit aus und blendet bei Sonnenschein nicht.

    Naturtöne vermitteln Ruhe und Wärme

    13. Dezember 2019 Außenanlagen, Haus- und Grundstücksverwaltungen, Infrastrukturelles Facility Management, Liegenschaften

    Das Seniorenzentrum am Leinebad im herzen der Stadt Leinefelde hat nach den Farbentwürfen des Architekturbüros Stadermann aus Hausen in Zusammenarbeit mit dem Brillux Farbstudio eine neue Fassade erhalten, auch die Innenräume wurden neu gestaltet. oberstes Ziel war es, mit Naturtönen ruhe, Wärme und Geborgenheit zu vermitteln. Im Innenbereich dient die Farbe zudem zur Orientierung der Bewohner und Besucher: im lichtdurchfluteten Treppenhaus präsentiert sich jede Etage an der Stirnseite in „ihrer“ Farbe.

    Das Seniorenzentrum befindet sich mitten in Leinefelde. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zum Lunapark, Schwimmbad, Stadion und den zu Fuß erreichbaren Geschäften wird die Einrichtung als Teil der Innenstadt wahrgenommen. Hier finden hilfe- oder pflegebedürftige Menschen ab dem 60. Lebensjahr ein neues Zuhause, die einer behaglichen Wohnlichtsituation bedürfen.

    Die Seitenwände der Nischen, in denen sich die Eingänge zu jeweils zwei Bewohnerzimmern befinden, wurden in gut unterscheidbaren Farben gefasst und unterstützen so die Orientierung.

    | Funktional und dennoch einladend

    Das Seniorenzentrum verfügt über 60 Pflegeplätze, gegliedert in vier Wohngruppen mit jeweils 15 Plätzen. Jede Wohneinheit hat einen eigenen lichtdurchfluteten Wohn-, Ess-, Aufenthalts- und Kommunikationsbereich. Das barrierefreie Erdgeschoss beherbergt neben dem Empfang einen Friseur- und Fußpflegesalon sowie eine Cafeteria. Im Raum der Stille finden regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste statt, an denen auch Gäste teilnehmen können. Die großzügige Außenanlage lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Insbesondere diese Anlage lässt das Haus in seinen Sand- und Erdtönen erstrahlen und bildet mit dem Haus eine Einheit.

    | Die Bewohner standen bei der Gestaltung im Fokus

    Bei der Fassaden- und auch Innenraumgestaltung wurde auf Naturtöne zurückgegriffen. Ruhe, Wärme und Geborgenheit zu vermitteln, war hier das oberste Gestaltungsziel. Die Bewohner und ihre Beeinträchtigungen standen bei der Farbwahl im Fokus: Da mit zunehmendem Alter die Blendempfindlichkeit steigt, wurde auf ein auffälliges und bei Sonnenschein oft blendendes Weiß verzichtet und bewusst ein heller, vergrauter Sandton gewählt. Im Innenbereich dient die Farbe zudem zur Orientierung der Bewohner und Besucher: Im lichtdurchfluteten Treppenhaus präsentiert sich jede Etage an der Stirnseite in „ihrer“ Farbe. Diese wird in den Aufenthaltsbereichen wieder aufgenommen. Ein Gang durch den Flur wird zum bemerkenswerten Farberlebnis: Die Seitenwände der Nischen, in denen sich die Eingänge zu den Bewohnerzimmern befinden, wurden in gut unterscheidbaren Farben gefasst.

    Fotos: Brillux

     

    Vorhergehender ArtikelNachhaltigkeitspreis Architektur für Alnatura Campus
    Nächster Artikel Top-Themen auf der Bautec: 18. bis 21. Februar

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.