Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Ganz schön schnelle Nische fürs Bad
    Mit BLANKE BAY-BOX haben die Fliesenzubehörspezialisten der Blanke Systems GmbH aus Iserlohn eine Nischen-Schnelleinbau-Lösung entwickelt, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch technisch überzeugt. Foto: Blanke

    Ganz schön schnelle Nische fürs Bad

    27. Februar 2020 Modernisierung

    Moderne Badezimmer sind mittlerweile weit entfernt von den tristen Nasszellen früherer Zeiten. Heute verfügen immer mehr Badezimmer über schwellenlose Duschen, moderne Sanitärmöbel und eine ansprechende Innenarchitektur. Neben funktionalen Konstruktionen und designorientierten Oberflächen sind es zunehmend gestalterische Elemente wie Einschnitte oder Nischen, die in den Bädern von heute Einzug halten. Passend hierzu haben die Fliesenzubehörspezialisten von Blanke mit der Bay-Box eine oberflächenfertige Nischen-Schnelleinbau-Lösung entwickelt.

    Ein schmaler überstehender Rahmen an der Installationsbox wird über das mitgelieferte Abdichtungsset direkt an die angrenzende Flächenabdichtung angebunden. Foto: Blanke
    Eine Box aus hochwertigem gebürstetem Edelstahl in drei unterschiedlichen Abmessungen ist das sichtbare Element der BLANKE BAY-BOX Lösung. Foto: Blanke

    Eine Box aus hochwertigem, gebürsteten Edelstahl in drei unterschiedlichen Abmessungen ist das sichtbare Element der Lösung. Als rahmenlose Einbaunische kann sie sowohl flächenbündig mit dem Belagsmaterial als auch auskragend montiert werden. Zum Gesamtpaket gehören darüber hinaus eine passende Installationsbox sowie ein Abdichtungs-Set zur einfachen Anbindung an die Verbundabdichtung.

    Die neue Box ist für den Nass- und Trockenbau geeignet. Ein schmaler, überstehender Rahmen an der Installationsbox wird über das mitgelieferte Abdichtungsset direkt an die angrenzende Flächenabdichtung angebunden. Nach der Verfugung der Fläche kann die Einbauhilfe entfernt und die Fugen zwischen keramischem Oberbelag und der Box mit Silikon abgedichtet werden. Direkt nach dem Einbau der Box kann mit der Verfliesung der Fläche begonnen werden. Die Bay-Box wird in den Abmessungen 15 mal 30 mal 10, 30 mal 30 mal 10 und 60 mal 30 mal 10 Zentimeter angeboten und passt dank ihres zeitlosen Designs ideal zu Fliesen, keramischen Platten und Natursteinen.

     

    Sto – Dämmung und Brandschutz im Holzbau
    Noch nie war es so einfach, die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz mit den Anforderungen an den Brandschutz in Einklang zu bringen. Sto-Therm Mineral L ist im Holzbau derzeit das einzige komplett nicht brennbare WDVS (A2-s1, d0), dessen allgemeine bauaufsichtliche Zulassung beantragt ist. In vielen Fällen genügt auch das schwer entflammbare System StoTherm Classic L.

    Vor allem für Gebäude der Klasse 4, deren tragende, aussteifende oder raumabschließende Teile aus Holz oder Holzwerkstoffen bestehen, gelten hohe Brandschutz-Anforderungen. Die Tragkonstruktion solcher Gebäude (Fußboden des höchstgelegenen Geschosses, in dem ein Aufenthaltsraum möglich ist, 7 bis 17 Meter über Gelände) muss hochfeuerhemmend ausgeführt werden – also mit allseitig brandschutztechnisch wirksamen Bekleidungen aus nichtbrennbaren Baustoffen. Zudem dürfen nur nichtbrennbare Dämmstoffe eingesetzt wer den und die Oberflächen der Außenwände müssen mindestens schwer entflammbar sein. Handelt es sich um Gebäudeabschlusswände gilt sogar die Anforderung „nichtbrennbar“.

    Mit zwei geprüften Systemen auf der Basis nichtbrennbarer Steinwolle-Dämmplatten (Sto-Speedlamelle) stellt das Kompetenzcenter Industrie von Sto Lösungen für die Bekleidung von Außenwänden bereit. Das schwer entflammbare Sto-Therm Classic L besitzt einen organischen Putzaufbau. Sto-Therm Mineral L dagegen ist dank des nichtbrennbaren mine ralischen Hochleistungsklebers Sto-Coll Mineral HP und eines mineralischen Putzaufbaus komplett nichtbrennbar. In Verbindung mit einer Gipsfaserplatte und einer Mindeststärke der Dämmplatte von 60 Millimetern erreicht das letztgenannte System sogar die Kapselklasse K260. In beiden Fällen entstehen Sicherheit beim Thema Brandschutz und Energieeffizienz durch geprüfte Systeme komplett aus einer Hand.

    Fotos: Blanke

    Vorhergehender ArtikelFrühjahrsgutachten 2020: Lage bei Wirtschaftsimmobilien verschärft sich
    Nächster Artikel Kreislaufwirtschaft ist Klimaschutz

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.