Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Mit Gesichtsmaske zur Bank?
    Auch in Banken gilt seit einiger Zeit: Maske auf vor dem Betreten. In den meisten Bundesländern ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Für einige Bankgeschäfte müssen Kunden allerdings zweifelsfrei identifiziert werden – und die Maske kurzzeitig absetzen. Dies sind die neuen Regeln:

    Mit Gesichtsmaske zur Bank?

    9. Juni 2020 News

    Auch in Banken gilt seit einiger Zeit: Maske auf vor dem Betreten. In den meisten Bundesländern ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Für einige Bankgeschäfte müssen Kunden allerdings zweifelsfrei identifiziert werden – und die Maske kurzzeitig absetzen. Dies sind die neuen Regeln:

    Maskiert zum Bankschalter – ein seltsames Gefühl. Wer vor Ausbruch der CoronaPandemie mit halb verdecktem Gesicht eine Bankfiliale betrat, wirkte fast schon kriminell. Auch wenn für Banken kein Vermummungsverbot wie für Demonstrationen und öffentliche Versammlungen besteht, war es Kunden untersagt, ihr Gesicht in einer
    Bankfiliale zu verbergen. Banken hatten das Tragen von Masken oder Motorradhelmen in der Regel per Hausrecht verboten; Ausnahmen galten nur für religiös motivierte Gesichtsschleier. Heute gehört der Mund-Nasen-Schutz hingegen zur neuen Normalität, das Tragen ist auch in den meisten Banken Pflicht. „Um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen und die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter zu
    gewährleisten, müssen Bankkunden in den meisten Bundesländern eine Mund-NasenBedeckung während des Aufenthalts in den Filialen tragen und mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten“, erklärt Postbank Experte Claus Wolf. „In der aktuellen Situation hat der Infektionsschutz die höchste Priorität. Für den Kauf einer Briefmarke muss ein Kunde nicht identifizierbar sein, für bestimmte Bankgeschäfte
    dagegen schon.“

    Gesicht zeigen

    Für einige Bankgeschäfte – dazu gehört zum Beispiel die Eröffnung eines Girokontos – müssen Banken die Identität des Kunden zweifelsfrei feststellen; dies fordert der Gesetzgeber. „Unsere Mitarbeiter bitten deshalb die Kunden, den Mundschutz am Schalter kurz abzunehmen, damit sie das Gesicht mit dem Foto im Personalausweis abgleichen können. Beide sind dabei durch eine Plexiglasscheibe getrennt, der Mindestabstand zum nächsten Kunden wird selbstverständlich eingehalten“, erläutert der Postbank Experte. Im Selbstbedienungsbereich sollte der Mundschutz hingegen permanent getragen werden. „Beim Geldabheben am Automaten weist sich der Kunde per Eingabe seiner PIN aus und nicht per Gesichtserkennung“, so Claus Wolf. Wer aufgrund einer Erkrankung wie Asthma keine Atemschutzmaske tragen darf, kann die Bankfiliale auch ohne Mundschutz betreten oder ein Plexiglas-Visier tragen, muss aber ein entsprechendes ärztliches Attest vorlegen. Für ein Plus an Sicherheit sorgt zusätzliches Wachschutzpersonal, das während der Pandemie in stark frequentierten Filialen eingesetzt wird. Es stellt sicher, dass nicht zu viele Personen gleichzeitig die
    Geschäftsräume betreten und die nötigen Abstandsregelungen eingehalten werden können. Umgesetzt werden dabei immer die regional unterschiedlichen Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern.

    Quelle: Postbank © Sergio Monti

    Vorhergehender ArtikelCloud-Zutrittslösung SALTO KS mit 100.000 Zutrittspunkten
    Nächster Artikel Das Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.