Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    • Gutachten belegt: Flexible Wärmepumpen entlasten Stromnetze und senken Kosten für Verbraucher
    • Telekom setzt Gesetzesänderung für Kabel-TV-Kunden zügig um
    • Fachmesse Heikom feiert erfolgreiche Premiere
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Wohlbefinden braucht Ausgewogenheit

    Wohlbefinden braucht Ausgewogenheit

    3. Dezember 2020 News

    Inspiriert von den sich verändernden Lebensstilen in Zeiten einer weltumspannenden Pandemie und Herausforderung signalisieren die Trendfarben 2021 die allgemeine Sehnsucht nach Sicherheit, Wohlbefinden und Ausgewogenheit. „Wir suchen in Zeiten wie diesen nach Schutz, sehnen uns aber auch nach menschlicher Nähe“, so Donna Taylor. „Anstatt in ferne Länder zu reisen, besinnen wir uns auf einfache Aktivitäten wie spazieren, wandern, backen oder die Arbeit im Garten. „Die natürlichen Farben, die besonders in der ‚Be Well-Trendfarbpalette‘ von PPG zu finden sind, repräsentieren das, wonach wir uns nach Jahrzehnten der Überstimulation und des Überkonsums gesehnt haben – Einfachheit und Ruhe.“

    In den letzten Jahren haben Grautöne, als perfekte Neutralfarben, die Innenarchitektur dominiert. Da sich die Menschen aktuell jedoch vor allem nach mehr Wärme sehnen und eine stärkere Verbindung zur Erde suchen, wächst ihre Vorliebe für wärmere Brauntöne, erklärt Donna Taylor. „Wenn die Welt Ereignisse erlebt, die Unruhe, Angst und Trauer verursachen, tendieren wir instinktiv zu beruhigenden Farben, mit denen wir einen Rückzugsraum in der Welt schaffen können. Als Komfortfarben erfüllen sie eine vergleichbare Funktion wie Komfortlebensmittel – beide bieten ein wohltuendes Gefühl von Vertrautheit und Normalität,
    wenn man sich dem Unbekannten gegenübersieht. “

    Foto: PPC

    Vorhergehender ArtikelMieterstrom vom Altbaudach lohnt sich – trotz Mehraufwand
    Nächster Artikel Komfortlüftung mit persönlichem Touch

    Verwandte Artikel

    Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025

    Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau

    Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.