Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Sicherheit & Brandschutz»Zutrittskontrolle mit Messung der Körpertemperatur und Maskenerkennung

    Zutrittskontrolle mit Messung der Körpertemperatur und Maskenerkennung

    19. Januar 2021 Sicherheit & Brandschutz
    Kontaktlose Messung der Körpertemperatur und Maskenerkennung in Kombination mit elektronischer Zutrittskontrolle ist eine praktikable Lösung für Bereiche mit vielen Personen.

    Salto hat zusammen mit Beweng Security Solutions aus Luxemburg eine Zutrittslösung entwickelt, die vor dem Begehen von Gebäuden oder Bereichen die Körpertemperatur und optional das Tragen einer Gesichtsmaske prüft. Damit lassen sich innerhalb eines Vorgangs potentiell erkrankte Personen, zum Beispiel an Covid-19, Influenza etc., erkennen. Diesen wird dann nicht nur der Zutritt verwehrt, gleichzeitig und in Echtzeit werden auch relevante Stellen über den Vorgang informiert.

    Die Lösung eignet sich besonders für kritische Umgebungen wie Krankenhäuser, Altenheime,  Bildungseinrichtungen oder öffentliche Institutionen, aber auch für Bürogebäude, industrielle oder gewerbliche Anwendungen. Die Lösung funktioniert mit klassischen Salto Zutrittskontrollsystemen, die um ein Terminal mit Gesichtserkennung und Wärmebildkamera ergänzt wird. Das Terminal dient als vorgeschaltete Einheit, die abhängig vom Ergebnis der Körpertemperaturmessung und Maskenprüfung das Zutrittssystem aktiviert oder über dieses eine Meldung auslöst.

    Die Überprüfung erfolgt in drei Schritten: Zunächst misst die Wärmebildkamera des Terminals die Körpertemperatur des Nutzer, anschließend überprüft die Videobilderkennung, ob die Person eine Maske trägt. Sofern beide Ergebnisse positiv ausfallen, aktiviert das Terminal den Zutrittsleser, über den die Zutrittsrechte des Nutzers aktualisiert werden und die Tür freigegeben wird. Sollte die Wärmebildkamera eine erhöhte Temperatur feststellen oder der Nutzer keine Maske tragen, bleibt der Leser des Zutrittssystems deaktiviert und damit der Zutritt verwehrt. Zugleich schickt die Managementsoftware automatisch eine Benachrichtigung an zuvor definierte Empfänger, die umgehend passende Maßnahmen einleiten können.

    Foto: SALTO Systems/Beweng Security Solutions

    Vorhergehender ArtikelSpezialist für Brandabschottung und Schallschutz
    Nächster Artikel Funk-Rauchwarnmelder auf dem Vormarsch

    Verwandte Artikel

    Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital

    Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau

    Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.