Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»Dezentrale Wohnungsstationen im Olympia Tower München
    Olympiatower in München unweit der BMW-Zentrale. - © Meibes System-Technik
    Olympiatower in München unweit der BMW-Zentrale. - Bilder © Meibes System-Technik

    Dezentrale Wohnungsstationen im Olympia Tower München

    10. Juli 2015 Technisches Facility Management

    Maßgeschneiderte Lösungen für Behaglichkeit und Hygiene

    In München wie in vielen anderen Großstädten liegen Zweitwohnungen auf Zeit im Trend. So auch der Olympiatower in München unweit der BMW-Zentrale. Das freistehende Gebäude gehörte einst zum Original-Ensemble des olympischen Dorfes, in dem Sportler aus aller Welt während der Sommerspiele von 1972 wohnten. Nach einer Kernsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes auf Niedrigenergiehaus-Standard entstanden 10.000 m² Wohnfläche mit 24 bis 40 m² großen hochwertig ausgestatteten 1-Raum-Appartements. Den Bewohnern wird ein Rund-um-Wohlfühlpaket der Extraklasse mit hauseigenem Waschsalon, Café, großem Fitnessbereich oder Carsharing geboten.

    Die Höhe des Hauses und die hochwertige Nutzung stellten an die Gebäudetechnik besondere Anforderungen. Die ideale Lösung fanden Planer und Bauherr mit den dezentralen Wohnungsstationen der Marke Logotherm. Die dezentralen Einheiten sind an die Fernwärmestation mit nur drei zentralen Steigleitungen angeschlossen. In den Wohnungen managen sie, fast unsichtbar in der Zwischendecke angeordnet, Fußbodenheizung, Warmwasserbereitung zum Duschen sowie das Kaltwasser und die Verbrauchserfassung über integrierte Wärmezähler und Wasserzähler.

    Ideal für Wohngebäude aller Art

    Sonderlösung: "Logo Comfort" mit zwei Differenzdruckregler statt einem. - © Meibes
    Sonderlösung: „Logo Comfort“ mit zwei Differenzdruckregler statt einem.

    Die Wohnungsstationen eignen sich für alle zentralen Energiequellen wie Fernwärme, Heizkessel, BHKW oder Solarthemie-Anlagen. Sie brauchen vom Keller aus nur drei Versorgungsstränge (Heizungsvor- und Rücklauf, Kaltwasser) in die Etagen statt der sonst fünf üblichen Leitungen. Warmwasserleitung und Zirkulationsleitung werden eingespart. Das reduziert Abstrahlungsverluste und die Heizung effizienter.

    Die sparsamen dezentralen Wohnungsstationen bieten dem Betreiber und dem Mieter eine Reihe von Vorteilen. Gerade wenn die Grundrisse wie im Olympiatower knapp bemessen sind, ist wenig Platz für Haustechnik. Ein weiterer Vorteil ist die dezentrale Warmwasserbereitung. Das Warmwasser wird direkt vor Ort erzeugt. Der heiße Heizungsvorlauf durchströmt einen Plattenwärmetauscher, der das Warmwasser auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Hygienisch einwandfrei im Durchflusssystem kann der Bewohner immer frisches Wasser zapfen, das nur bei Bedarf erwärmt wird. Dafür braucht es keine extra Pumpe.

    Weil auf die zentrale Speicherung des Warmwassers verzichtet wird, gibt es keine großen Speicher im Keller. Diese würden viel Energie für das hygienische Vorhalten des Warmwassers verbrauchen. Somit gibt auch keine Probleme durch gesundheitsgefährdende Legionellen, da das frische Warmwasser auf dem kürzesten Weg zum Wasserhahn oder der Duschbrause fließt und dazu noch gradgenau.

    Exakte Abrechnung der Heizkosten

    Ebenfalls von Vorteil ist die präzise Kostenerfassung für Wärme und Kaltwasser. Jede dezentrale Station besitzt dafür separate Zähler. Mit ihnen kann korrekt abgerechnet werden, welche Energie jeder Mieter für Heizung und Wasser verbraucht. Gleichzeitig hilft die dezentrale Station dem Bewohner beim Kostensparen. Gegenüber einer Zentralheizung verbraucht sie wegen der kürzeren Leitungswege weniger Energie. Auch der Betreiber der Immobilien spart mit den Logotherm Stationen erheblich Geld ein. Zum einen kostet die schnelle und einfache Montage der Wohnungsstationen weniger als übliche Heizungen und der Wartungsaufwand ist geringer.

    Claudia Hilgers (Fachjournalistin)
    Wolfgang Heinl (Fachjournalist)
    Wolfgang Koch (Vertriebsleiter Logotherm bei Meibes System-Technik GmbH)

    www.meibes.de

    Vorhergehender ArtikelObst- und Gemüseanbau auf dem Dach
    Nächster Artikel Hohe Mieten bedeuten Komfortverzicht

    Verwandte Artikel

    Multicar für jeden Fall in Bad Reichenhall

    Videosystem sichert Liegenschaften gegen Vandalismus

    Mit dem „Kieler Modell“ schnell, ökonomisch und attraktiv bauen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.