Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Kaufmännisches Facility Management»Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt
    Foto: die developer

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. November 2022 Kaufmännisches Facility Management, News

    Der aktuelle, jährlich erscheinende, Nachhaltigkeitsbericht der RICS zeigt, dass in einigen Bereichen der Immobilienwirtschaft Fortschritte bei der Nachhaltigkeit zu verzeichnen sind, jedoch muss sich das Tempo und die Verbreitung deutlich beschleunigen.

    Der RICS Sustainability Report 2022, an dem rund 4.000 Immobilienexperten weltweit und 2.000 aus Europa teilgenommen haben, zeigt, dass im vergangenen Jahr einige Verbesserungen beim Thema Nachhaltigkeit erzielt wurden, insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien, weil die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden weiter steigt. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass es in einigen wichtigen Bereichen in den letzten 12 Monaten kaum oder gar keine Veränderungen gegeben hat. So verzeichnet im Bauwesen ein erheblicher Anteil von 42 % der Befragten sowohl in Europa als auch in Deutschland, dass die Kohlenstoffemissionen von Projekten nicht gemessen werden.

    Gewerbeimmobilien

    Die Nachfrage nach grünen Gebäuden im Gewerbeimmobiliensektor nimmt generell weiter zu. Bei den Nutzern sehen 52% der Befragten einen leichten Anstieg der Nachfrage. Knapp ein Viertel (23%) gibt an, dass das Interesse der Nutzer an grünen bzw. nachhaltigen Gebäuden deutlich gestiegen ist. In Deutschland stieg die Nutzernachfrage nach grünen Immobilien im letzten Jahr nach Angaben von 47% der Befragten leicht und von 31% deutlich. Im weltweiten Vergleich stellten 45 % der Befragten einen leichten Anstieg der Nachfrage fest, und weitere 10% gaben an, dass die Nachfrage erheblich gestiegen sei. 

    Auch der Anstieg der Investorennachfrage ist in Europa stärker ausgeprägt als auf globaler Ebene. Rund 80% der Befragten in der Region sehen einen Anstieg der Investorennachfrage nach nachhaltigen Immobilien im vergangenen Jahr, wobei 45% (global: 40%) einen leichten Anstieg und 35% (global: 17%) einen deutlichen Anstieg feststellen. Für Deutschland fällt das Ergebnis noch deutlicher aus. Hier verzeichnen sogar 87% der Befragten eine stärke Investorennachfrage nach nachhaltigen Immobilien (38% leichter Anstieg und 49% Prozent deutlicher Anstieg).

    Die europaweit steigende Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden wirkt sich sowohl auf die Mieten als auch auf die Preise aus, wobei ein erheblicher Anteil der Befragten eine Marktprämie für nachhaltige Gebäude sieht und angibt, dass nicht-grüne Immobilien einem „braunen Rabatt“ unterliegen. Bei den Gebäuden, die nicht als grün oder nachhaltig eingestuft werden, stellten 58% der Befragten einen Mietrückgang fest, und 61% stellten auch einen Rückgang der Verkaufspreise fest. Damit ist Europa im weltweiten Vergleich führend, denn nur 45% der Befragten weltweit haben eine Senkung der Mieten und 47% eine Senkung der Verkaufspreise festgestellt. In Deutschland gaben 57% der Umfrageteilnehmer an, einen „brauen Mietrabatt“ zu sehen. Bei den Preisen waren es sogar 60%, die einen Abschlag für nicht nachhaltige Immobilien feststellten.

    Ein weiteres Signal dafür, dass die Branche nachhaltigeren Immobilien mehr Aufmerksamkeit schenkt, ist die Tatsache, dass die Mehrheit der Befragten in Europa (73%) einen Anstieg der Klimarisikobewertungen von Investoren für ihre Immobilien feststellte (global: 57%). In Deutschland liegt die Zahl höher als in ganz Europa bei 79%.

    Vorhergehender ArtikelOberlichter bringen energetischen Mehrwert
    Nächster Artikel Bewohner aufklären: Beim Heizen nicht auf Kosten der Sicherheit sparen

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.