Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Infrastrukturelles Facility Management»Parkplatz smart verwalten
    Foto: Blömen VuS

    Parkplatz smart verwalten

    16. Januar 2023 Infrastrukturelles Facility Management

    Private Parkflächen, die an eine öffentliche Straße grenzen, werden oft wie öffentlicher Parkraum genutzt. Mit diesem Problem sah sich auch die Verwaltung des Neue Mitte Hochschulcampus Garching (Galileo) konfrontiert. Der Systemintegrator im Bereich Parken setzt bei der Verwaltung der Mitarbeiterstellflächen auf das intelligente Parkraummanagement-System Parklio von Blömen VuS. 64 Parkbügel regeln die Belegung der Stellflächen – weitere Parkbügel auf dem restlichen Areal sind bereits geplant. Die Systemeinrichtung zählt zu dem bisher größten Parkbügelprojekt von Alpha Standards und markiert den Beginn einer strategischen Partnerschaft mit Blömen VuS.

    Mehr als 25.000 Menschen aus aller Welt besuchen täglich den Forschungscampus Garching. Er liegt nördlich von München und bildet als größter Standort der Forschungseinrichtung das naturwissenschaftlich-technische Zentrum der Technischen Universität München (TUM). Hier befindet sich auch das Kongresszentrum Galileo. Mit seinem Mixed-Use-Konzept vereint es Kommunikation, Business, soziale Treffpunkte sowie Kultur- und Freizeitangebote. Neben verschiedenen Office- Bereichen beherbergt das transparent gestaltete Gebäude auch ein Hotel, Gastronomiebetriebe, zahlreiche Shops – und das Audimax.

    Problemfall Fremdbelegung

    Die Stellflächen des Neue Mitte Hochschulcampus grenzen unmittelbar an eine öffentliche Straße und machen sie damit zu einem beliebten Parkraum. Er wurde von Kunden und Personal umliegender Unternehmen wie öffentliche Stellflächen genutzt und dauerhaft belegt. Hochschulmitarbeiter mussten auf entfernte Parkmöglichkeiten ausweichen.

    Intelligente Stellflächenvergabe mit Parklio

    Für die Verwaltung der Campusparkplätze wurden 64 Parkbügel des Parkraummanagement-Systems Parklio in Auftrag gegeben. Ziel ist es, überschüssige Parkflächen monatlich oder dauerhaft fest zu vermieten. Die Parkbügel sind mit einer kostenlosen App verbunden, über die der Parkplatzanwärter einen Code erhält, mit dem sich die Sperre vor Ort öffnen lässt. Parklio bietet so nicht nur eine effiziente Parkplatzsperre, sondern vor allem auch die Möglichkeit, freie Flächen selbstbestimmt zu vermieten. Dank eines digitalen Schlüssels besteht die Option, dass sich Mitarbeiter mit unterschiedlichen Arbeitszeiten einen Parkplatz teilen. Mit der Installation eines Gateways sind die Bügel ortsunabhängig über das Internet steuerbar. Das System liefert die Informationen zur Parkplatzbelegung in Echtzeit, sodass freigewordene Stellflächen unmittelbar wieder vergeben und effizient genutzt werden können.

    Die Verwaltung erfolgt über city-parking Deutschland Parkgaragen GmbH , ein deutschlandweiter Betreiber von Parkgaragen und Parkplätzen. Dass der Bedarf vorhanden ist, zeigt auch, dass bereits vor der Installation die erste Stellfläche dauerhaft vermietet werden konnte.

    Vorhergehender ArtikelRadar- und Video in einem Gerät
    Nächster Artikel Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros

    Verwandte Artikel

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Start-up Power für die Light + Building 2026

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.