Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können
    • Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich
    • Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Panasonic zeichnet herausragende Projekte in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik aus
    • ASSA ABLOY akquiriert Kentix GmbH
    • Langlebige Grünfassaden: BuGG-Fachinformation enthält neueste Erkenntnisse
    • „Fast Lane fürs Wohnen“ statt Bauland-Turbo
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    Foto: CONTI+

    Neue Generation von Selbstschlussarmaturen

    23. Januar 2023 Technisches Facility Management

    Mechanische Selbstschlussarmaturen von Conti+ sind einfach in der Bedienung, besonders robust und sicher in Bezug auf Vandalismus. Damit bilden sie eine verlässliche Lösung für öffentliche Waschräume. Der Wettenberger Armaturenhersteller hat seine Conti+ Lino SofTouch überarbeitet und präsentiert mit der Generation 2.0 eine Version, bei der sich der Wasserfluss jetzt kinderleicht auslösen lässt. Die patentierte Selbstschluss-Kartuschentechnologie ermöglicht diese sehr leichtgängige Auslösung zudem über den gesamten Druckbereich. Dadurch können auch Kinder und Menschen mit Bewegungseinschränkungen die Armatur leicht bedienen. Die Wasserabgabe endet komplett selbstständig. Aufgrund der automatisch begrenzten Wasserlaufzeit sparen die Selbstschlussarmaturen bis zu 55 Prozent Wasser gegenüber Einhebelmischern.

    Hygiene und Vandalensicherheit spielen bei der mechanischen Lino SofTouch 2.0 eine große Rolle. Durch die jetzt noch robustere Konstruktion aus Edelstahl eignet sich die neue Generation kompromisslos für alle anspruchsvollen Anwendungen und bietet sich insbesondere für den Einsatz in öffentlichen und halböffentlichen Einrichtungen mit hoher Nutzungsfrequenz an.

    Die neue Generation ist ab sofort in verchromter oder als reine Edelstahl-Oberfläche erhältlich.

    Vorhergehender ArtikelTraditionswerkstoff trifft auf Innovation
    Nächster Artikel Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    Verwandte Artikel

    Cyber Security im FM: gefma zeigt, wie Dienstleister, Sicherheitsverantwortliche und Entscheider Verantwortung übernehmen können

    Der neue Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Steigende Energiepreise hebeln Sparbemühungen aus – zusätzliche Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion erforderlich

    Neue DIN 14095: Feuerwehrpläne jetzt an aktualisierte Symbole angepasst

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.