Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Rund ums Dach»Wartung sorgt für dichte Oberlichter
    Foto: Kingspan Light + Air Essmann Gebäudetechnik

    Wartung sorgt für dichte Oberlichter

    25. September 2023 Rund ums Dach

    Herbstzeit ist Wartungszeit. Was laut Flachdachrichtlinie zu beachten ist, stellt sich in der Praxis oft als eine Herausforderung für Dachdecker und Gebäudebetreiber heraus. Denn: selbst wenn die Flachdächer und ihre Aufbauten bei der halbjährlich empfohlenen Inspektion als intakt eingestuft werden, müssen sie immer noch den kalten und verschleißenden Winter überstehen. Bei festgestellten Mängeln ist dagegen schnelles Handeln bei der Instandsetzung gefragt. Damit diese Aufgaben schnell und effizient gelöst und die Oberlichter sicher für den Winter gemacht werden können, bedarf es intelligenter und praktischer Lösungen.

    KLA_Herbst_Sanierung_01

    KLA_Herbst_Sanierung_01
    Bild 1 von 3

    Wenn Lichtkuppeln so aussehen, muss dringend gehandelt werden. Foto: Kingspan Light + Air Essmann Gebäudetechnik

    Garantieverlust, höhere Kosten, schlechtere Arbeitsbedingungen – die Liste der Folgen unbeachteter Oberlichtschäden ist lang und kann rechtliche Konsequenzen für Gebäudebetreiber bedeuten. Werden die Flachdächer und ihre Aufbauten wie Oberlichter nicht regelmäßig inspiziert und gewartet, sind sie weder sicher für auf dem Dach arbeitende Personen, noch können sie ihre wichtigen Funktionen für das Gebäude erfüllen. Daher müssen zum Beispiel Risse oder Undichtigkeiten schnellstmöglich repariert und vor Umwelteinflüssen geschützt werden.

    Schnelle Hilfe bei Schäden: Die Reparatur- und Sanierungssets für Lichtkuppeln

    Die für Betreiber günstigste und Verarbeiter schnellste Variante, um beschädigte Lichtkuppeln wieder Instand zu setzen, sind die praktischen Reparatur- und Sanierungssets von Kingspan Light + Air. Sie beinhalten alles, was für die rasche Ausbesserung benötigt wird – auch bei Fremdfabrikaten: Beide Sets bestehen aus einer Lichtkuppel und einem Sicherheits- oder Systemrahmen; das Sanierungsset beinhaltet außerdem einen PVC-Sanierungskranz, in den auch Öffnungsaggregate oder Ab- und Durchsturzsicherungen vom Werk aus eingebaut werden können. Die aufeinander abgestimmten Komponenten erlauben eine passgenaue Montage. Die Nachrüstung von NRWGs ist mit den Sets ebenfalls einfach realisierbar.

    Der Joker für die Oberlichtsanierung – das Aufstocksystem ASM

    Wenn sich die gesetzlichen Anforderungen geändert haben, sich die Dicke der Dachbahn verändert hat, oder Nachrüstungen vorgenommen werden sollen, stehen Verarbeiter und Gebäudebetreiber nicht selten vor einem Problem: Der Abstand zwischen Lichtkuppel und Dachhaut ist für die neue Nutzung zu gering. Das Aufstocksystem ASM von Kingspan Light + Air bringt die nötige Höhe dann, wenn es drauf ankommt. Das zweischalig isolierte und thermisch getrennte Element verfügt über systemseitige Aufbauten für Kingspan Essmann Lichtkuppeln und ist als Aufstocksystem ASK auch in einer leichten PVC-Variante erhältlich. Der Montagerahmen und das Dichtungsset sorgen für eine sichere und passgenaue Verbindung mit bestehenden Aufsetzkränzen.

    Das Produkt wurde speziell für die einfache, schnelle und unkomplizierte Montage auf Unterkonstruktionen von Lichtkuppeln entwickelt – auch bei Fremdfabrikaten und ohne Eingriff in die Dachbahn. So spart es wertvolle Zeit und Abstimmungsaufwand auf der Baustelle, da weitestgehend unabhängig von anderen Gewerken gearbeitet werden kann. Dadurch, dass die Dachhaut nicht geöffnet werden muss, erfolgt die Installation darüber hinaus größtenteils wetterunabhängig. Dachhandwerker können ihren Zeitaufwand so reduzieren und ihre Aufträge zügig erfüllen, während Gebäudebetreiber von der kürzeren Bauzeit und den im Vergleich zu anderen Methoden geringeren Kosten profitieren.

    Effektive Prävention statt Reparatur – das Schutzsystem HDS

    Für mehr Schutz vor Witterungseinflüssen können Lichtkuppeln und Lichtbänder durch das besonders widerstandsfähige HDS-Schutzsystem erweitert werden. Es besteht aus einem rautenförmigen, perforierten Aluminium- bzw. verzinktes Stahlblech mit hochwertiger Legierung, welches mit Abstand zur Verglasung montiert wird und dem Oberlicht optimalen Hagel- und Sonnenschutz sowie Durchsturzsicherheit nach ASR A2.1 und GS-BAU-18 verleiht.

    Unwetterschäden an der Verglasung gehören damit der Vergangenheit an, während Dachhandwerker sicher in der Höhe arbeiten können. Zudem beugt das System Einbrüchen und Vandalismus vor – auch die Sachwerte im Gebäude werden also bestens geschützt. Es Erfüllt außerdem die Anforderungen an die harte Bedachung gemäß DIN EN 13501.

    Diverses Zubehör für alle Fälle und Nutzarten

    Neben der Instandsetzung und Prävention bietet der Hersteller darüber hinaus hohe Funktionalität und Mehrfachnutzen für seine Oberlichter. Zur Auswahl stehen unter anderem unterschiedlich widerstandsfähige Verglasungsvarianten für besseren Sach-, Sonnen- und Hitzeschutz. Eine große Auswahl an Dachentwässerungskomponenten übernimmt den ungestörten Ablauf von Regenwasser – besonders im regenreichen Herbst und bei Unwettern ein wichtiger Vorteil.

    Ab- und Durchsturzsicherungen sowie die Steighilfe für Lichtbänder sorgen für mehr Sicherheit und Komfort für auf dem Dach arbeitende Personen und sind für verschiedene Anforderungen ausgelegt. Zudem hilft ein breites Sortiment an Brandschutzkomponenten wie NRWGs, RWAs und Antrieben für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften je ne Gebäudeart. Dazu erhalten die Kunden selbstverständliche kompetente Beratung – speziell auf ihr Projekt zugeschnitten.

    Für jede Bauaufgabe die passende Lösung

    In Zeiten von erhöhten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Brandschutz reicht die Auswahl der passenden Produkte für die Sanierung von Flachdächern allein nicht aus. Kingspan Light + Air und seine Partner von Kingspan Services schüren deshalb ein Komplettpaket, bestehend aus der fachlichen Beratung und Lieferung der Produkte. Auf Wunsch wird auch montiert oder vor Ort inspiziert und gewartet. Und wenn bei der Flachdachinspektion auch noch Schäden an der Dachbahn entdeckt werden? Zusammen mit dem Schwesterunternehmen Alwitra kann Kingspan auch die Instandsetzung des Flachdachs sicherstellen.

    Vorhergehender ArtikelRegenwasser nutzen, wertvolles Trinkwasser sparen
    Nächster Artikel Balkonabläufe für Betonplatten

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.