Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Zewotherm mit neuer Wärmepumpenlinie Eco
    Bild: Zewotherm

    Zewotherm mit neuer Wärmepumpenlinie Eco

    16. Oktober 2023 Energie

    Ergänzend zu den hocheffizienten Zewo Lambda-Wärmepumpen hat Systemhersteller Zewotherm sein Sortiment jetzt um die neue Produktlinie Zewo Wärmepumpe Eco erweitert. Mit der neuen Produktvielfalt sowie einem umfassenden Service festigt der Komplettanbieter seine Stellung im Wärmepumpenmarkt. Die neue Eco-Gerätelinie richtet sich nach den Bedürfnissen des Marktes nach einfacher Installation, zukunftsweisender Energieeffizienz und einem sofort verfügbaren Produktprogramm für jede Anforderung.

    Für eine vereinfachte Installation ohne Kälterohranschluss und einen geringen Platzbedarf wurden die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise realisiert. Die neuen modulierenden Wärmepumpen mit Kühlfunktion sind sofort lieferbar, installationsfertig vormontiert und förderfähig. Sie sind sowohl für Sanierungs- als auch für Neubauvorhaben geeignet. Erhältlich sind sie in zwei unterschiedlichen Ausführungen: Die Wärmepumpe Eco Alpha nutzt das Kältemittel R290, die Wärmepumpe Easy hingegen verwendet R32. Die neuen Eco-Geräte können bei Volllast mit Außenlufttemperaturen bis -25 °C stabil arbeiten, einen hohen COP beibehalten und Warmwasser bis zu 67 °C bereitstellen. Sie sind SG Ready für eine energieeffiziente Anbindung von Photovoltaik-Anlagen. Auch eine Nutzung als Hybridsystem durch eine Anbindung weiterer Energieerzeuger wie Gas- oder Ölheizung ist möglich. Zur größeren Dimensionierung können Eco-Wärmepumpen in Kaskade zusammengeschlossen werden.

    Ausführung „ALPHA“ mit Kältemittel R290

    In der Ausführung Eco Alpha erreichen die Wärmepumpen bei Außentemperaturen bis -25° eine Vorlauftemperatur bis 67 °C. Diese Hochtemperatur-Wärmepumpen sind somit optimal für den Einsatz in Bestandsgebäuden geeignet. Sie nutzen das natürliche Kältemittel R290 und sind mit zusätzlich 5 Prozent förderfähig. Die Geräte sind in den Leistungen 9 KW (COP max. 4,89) oder 14 kW (COP max. 5,2) erhältlich. Die Alpha-Produktlinie trägt das EHPA-Gütesiegel. Sie entspricht somit besonders hohen technischen, planerischen und service-spezifischen Qualitätsanforderungen.

    Ausführung Easy mit Kältemittel R32

    Die Eco-Wärmepumpen mit dem Beinamen Easy werden verwendet im Zusammenspiel mit Niedertemperatursystemen wie im Neubau bzw. bei Kernsanierungen. Sie sind in den Leistungen 8 kW, 13 kW, 18 kW und 35 kW erhältlich. Der stufenlos regulierende Hochleistungskompressor kann bei einer Außentemperatur von max. -25 °C eine Vorlauftemperatur bis 55 °C erreichen. Die Easy-Geräte entsprechen gemäß EN14825 dem höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++.

    Steuerung per Hydraulikstation oder per App

    Wie bei allen Zewo Eco-Wärmepumpen sind die Geräusche an der Außeneinheit dank eines integrierten bürstenlosen Ventilators mit flexibler Drehzahlsteuerung sehr leise (max. Schallleistungspegel 58 dB). Das geräuschlose Steuerungssystem für die Heizkreise wird als Hydraulikstation im Gebäude installiert. Aufgrund der platzsparenden Monoblock-Bauweise ist kein Kälterohranschluss zwischen Innen- und Außeneinheit erforderlich. Die kompakte, 45 kg leichte Hydraulikstation ist ausgestattet mit einem Umschaltventil für die Kühlfunktion und einer umfassenden Steuerung für die gesamte Warmwasser- und Heizungsanlage. Optional ist ein Internetmodul erhältlich, mit dem die Steuerung auch per App erfolgen kann.

    Umfangreiches Speichersortiment für Wärmepumpen

    Der Vollsortimenter bietet zur energieeffizienten Warmwasserbereitung ein abgestimmtes Programm an Systemspeichern mit Fassungsvolumen von 500l, 800l oder 1000l inkl. Frischwasserstation und Pumpe als Pakete an, sowohl mit als auch ohne Solaranbindung. Zusätzlich ist ein breites Sortiment an Spezialspeichern mit verschiedenen Speicherkapazitäten verfügbar, etwa der Effizienz- Kombispeicher (300/100l), Trinkwasserspeicher (300, 400, 500l), Heizungspufferspeicher (200, 300, 500, 800, 1000l), Hochleistungs-Hygiene-Speicher (500, 800, 1000l) sowie umfangreiches Zubehör.

    Systemhersteller stark im Wärmepumpen-Segment verankert

    Im Wärmepumpen-Segment legt der Systemhersteller den Schwerpunkt auf installationsfertig vorkonfektionierte und vorverrohrte Luft/Wasser-Wärmepumpen-Technologien. So werden seit Sommer 2022 am Stammsitz in Remagen die vollmodulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpen Zewo Lambda produziert und geprüft. Diese Hochleistungspumpen nutzen das bestehende Lufttemperaturniveau vollständig zur Energiegewinnung aus und erreichen damit SCOP-Werte von über 5,5. Gemäß Messung nach EN 14825 weisen sie eine Energieeinsparung von 26% gegenüber derzeitigen hocheffizienten Luftwärmepumpen auf. Für eine schnelle Planung, Installation und Inbetriebnahme der eigenen Wärmepumpen entlastet die Unternehmensgruppe das Fachhandwerk mit einem bundesweit tätigen Werkskundendienst. Die „ZW Energie“ berät als unabhängiger Energiedienstleister Gewerbe und Privathaushalte rund um eine zukunftsorientierte Energieversorgung wie etwa mit Wärmepumpen.

    Vorhergehender ArtikelWärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanierung
    Nächster Artikel Innovative Anschlusssets für Wärmepumpen

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.