Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Bauen im Bestand»Nachhaltiges, kreislaufgerechtes Planen und Bauen
    Bild: Weka

    Nachhaltiges, kreislaufgerechtes Planen und Bauen

    18. Oktober 2023 Bauen im Bestand, News

    Klimaneutral bis 2045: Dieses Ziel hat die Bundesregierung vorgegeben. Für Architekten, Planer, aber auch Stadtplaner in Kommunen bedeutet das seit diesem Jahr, dass Neubauten nur noch mit dem „Qualitätssiegel für Nachhaltige Gebäude“ (QNG) gefördert werden. Die Anforderungen für nachhaltiges Bauen zu erfüllen, ist deshalb ein Muss. Weka Media unterstützt hier mit dem Neuprodukt „Nachhaltiges, kreislaufgerechtes Planen und Bauen“, bestehend aus einem Praxishandbuch und dazugehöriger Online-Version. Bauplaner finden hier neben den rechtlichen Anforderungen und Fachwissen zum Thema vor allem zahlreiche Musterbeispiele von Projekten, in denen nachhaltiges Bauen bereits umgesetzt wurde – inklusive Anleitungen zum Umsetzen in die Praxis.

    Die Best-Practice-Beispiele bilden den Hauptteil des Praxishandbuchs. Beschrieben werden große und kleinere Projekte, immer mit ausführlichen Beschreibungen, Detailzeichnungen und Konstruktionsskizzen sowie zahlreichen Fotos.

    So kann sich der Leser zum Beispiel über das Projekt Wohnquartier Reese-Kaserne in Augsburg informieren, bei dem über 16.000 Quadratmeter neu zu gestalten sind. Architekten und Planer finden dazu eine detaillierte Projektbeschreibung, wie hier privates Wohnen und gewerbliche Nutzung kombiniert werden. Entstehen soll ein urbanes Quartier mit ausreichend Privatsphäre und Ruheoasen – aber auch mit Raum für gemeinschaftliches Leben, Straßen für Menschen sowie Mobilitätsstation, Kiosk, Osteria, soziale Dienste, Paketstation etc. Ein zukunftsweisendes Projekt, das Planern und Architekten sicher viele Anregungen bietet.

    Ein weiteres interessantes Projekt war der Umbau bzw. die Sanierung eines Vierseithofs aus dem 16. Jahrhundert in Aachen mit dem Solarkonzept 50+. Aus einer Ruine mit feuchten Räumen und morschem Holz wurde hier einer der größten solarisierten Altbauten Deutschlands – mit einem Energiebedarf, der 80 Prozent unter dem EnEV-Standard 2012 liegt.

    Etwas ganz Besonderes ist das sogenannte Recyclinghaus in Hannover. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein experimentelles Wohnhaus mit einem bisher in Deutschland einzigartigen Einsatz von Recycling- und Gebrauchtmaterialien.

    Architekten und Planer können aus den so unterschiedlichen Beispielen viele Anregungen für ihre eigene Arbeit gewinnen, egal ob Neubau oder Sanierung. Das Neuprodukt hilft, die neuen Anforderungen umzusetzen und dabei die Fördermöglichkeiten auszuschöpfen. Die Sammlung liefert Ideen und Impulse, zeigt, was machbar ist und was in Sachen Nachhaltigkeit erreicht werden kann. Viele Projektbeispiele können direkt für die eigene Planung übernommen werden. Checklisten helfen außerdem, Zeit zu sparen.

    Erhältlich ist das Neuprodukt von Weka entweder als Praxishandbuch mit Online-Version oder als reine Online-Lösung. Ein Online-Update-Service für Fördermittel, Normen und Gesetzesänderungen ist bei beiden Versionen enthalten.

    Vorhergehender ArtikelLoft-Schiebetüren aus Stahl und Glas
    Nächster Artikel Am Puls der Zeit: Designplus by Light + Building startet wieder

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.