Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»Thomas Liebich und André Borrmann erhalten Konrad-Zuse-Medaille 2024

    Thomas Liebich und André Borrmann erhalten Konrad-Zuse-Medaille 2024

    21. August 2024 Namen und Nachrichten

    In diesem Jahr zeichnet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) Dr. Thomas Liebich und Prof. André Borrmann mit der Konrad-Zuse-Medaille aus, die höchste Informatik-Auszeichnung in Deutschland.

    Liebich, geschäftsführender Gesellschafter der AEC3 Deutschland GmbH in München und Vorstandsmitglied von buildingSMART Deutschland, engagiert sich international in der ISO-Normung, besonders der Datenstruktur IFC. Diese ist wesentliche Grundlage für eine breitenwirksame Anwendung des Building Information Modeling (BIM). Borrmann, Professor für Computational Modeling and Simulation an der TU München und Sprecher des Leonhard Obermeyer Center, arbeitet seit vielen Jahren an der BIM-Umsetzung im Infrastrukturbereich und der Anwendung von KI im Bauwesen. In beiden Bereichen hat Borrmann wesentliche Forschungsarbeiten geleistet. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der ZDB-Mitgliederversammlung am 13. November 2024 in Berlin.

    Das Zuse-Kuratorium des ZDB zeichnet erstmalig zwei Kandidaten aus. Honoriert werden sowohl die Forschungsleistungen im Bereich BIM und KI als auch die Normungsarbeit als eine wesentliche Grundlage für eine dynamische Forcierung der Digitalisierung in der Bauwirtschaft. Die Medaille erhalten Persönlichkeiten, die sich auf dem Gebiet der Informatik im Bauwesen in besonderer Weise hervorgetan haben. Ziel der Auszeichnung ist es, die Verdienste von Konrad Zuse zu bewahren und modernste Informations- und Kommunikationstechnologien im Bauwesen zu befördern. Der ZDB und die Gesellschaft für Informatik (GI) vergeben die Medaille jährlich abwechselnd.

    Fotos – links: Dr. Thomas Liebich, (c) Kai Neunert, rechts: Prof. Dr.-Ing. André Borrmann, (c) Andreas Heddergott

    www.zdb.de

    Vorhergehender ArtikelEcoVadis Silber – Geiger FM steigt in die Top 15 % auf
    Nächster Artikel Bundeskabinett hat Transformationsbericht „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“ beschlossen

    Verwandte Artikel

    Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.

    Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren

    Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.