Der erste DSC-Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“ findet am 13. Mai 2025 unter dem Motto „Praxis-Werkstatt: Klima & Energie – Aktuelle regulatorische Vorgaben und technische Möglichkeiten“ im Waldorf Astoria in Berlin statt. Co-Veranstalter ist der GdW mit seinem Präsidenten Axel Gedaschko.
Thematische Höhepunkte
Die Leitplanken für alle am Tag folgenden Programminhalte werden mit der ersten Podiumsdiskussion „Sozialverträglichkeit aller gewünschten energetischen Maßnahmen“ gesetzt.
Im Anschluss daran wird Dr. Jörg Lippert, technischer Referent beim BBU in seinem Vortrag „Integration fossilfreier Energien im Quartier“ darauf eingehen, wie erneuerbare Energien gezielt genutzt werden können – bis hin zur vollständigen Verdrängung von fossilen Energieträgern in der Energieversorgung.
Um den Einsatz von Smart Meter Gateways und neue Möglichkeiten durch telemetrische Übertragungen wird es im Interview mit Ingo Schönberg, Gründer und Geschäftsführer von PPC gehen. Der Moderator und Fragesteller Peter Gerhardt, DSC, ist ebenfalls Spezialist auf diesem Gebiet, was eine spannende Interviewrunde verspricht.
Durch den Tag führt der Moderator der Veranstaltung, Wirtschaftsingenieur Julius Neumann, Fragesteller und professioneller Klima-Moderator. Er arbeitet, wie er selbst sagt „für eine Zukunft, in der es uns gut geht und in der wir in 20 Jahren Hand in Hand mit unserem Planeten sowie seiner Natur leben und arbeiten.“
Axel Gedaschko, Präsident des GdW und Co-Veranstalter des Kongresses berichtet in seinem Vortrag über den „Paradigmenwechsel Klima & Energie“ und wird auf die durch die Bundestagswahl entstandenen neuen politischen Entwicklungen eingehen.
Alle weiteren Referenten und ihrerseits ausgezeichnete Kenner der Materie werden gemäß dem Motto „Praxis-Werkstatt“ einen Überblick über sinnvolle und notwendige Maßnahmen zukunftsweisende Klimalösungen präsentieren.
Die weiteren Referenten sind Dr. Christoph Enaux (Greenberg Traurig Germany, LPP), Martin Kuhl (ELMATIC), Klaus Leuchtmann (EBZ), Moritz Matthies (GETEC Mobility Solution), Dr. Matthias Pohler (TKI), Holger Schaffranke (HWB), Sebastian Schick (GETEC Mobility Solution), Matthias Schmitz-Peiffer (HOWOGE Wärme GmbH), Daniel Schulz ( ABG Paradies), Stefan Strenge (Hansa Energie Service), Dominik Unger (Gewobag ED Energie) und Ingo Wöste (Wohnungsgesellschaft Werdohl).
Der Kongress
Der Kongress „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“ findet am 13. Mai 2025 im Ballsaal des Waldorf Astoria in Berlin statt und wird zeitgleich per Live-Stream übertragen.
Immobilienunternehmen sind eingeladen, sich kostenfrei anzumelden und dabei zu sein, wenn Brancheninsider beim Kongress zusammenkommen, um praxisnah und zukunftsorientiert über die vielschichtigen Themen zu Klima & Energie zu diskutieren.
Neben Erfahrungsberichten stehen neue regulatorische Herausforderungen und technische Möglichkeiten der Umsetzung im Fokus der Vorträge und Diskussionsrunden.
Der Kongress startet um 10 Uhr. Im Anschluss an den Kongress gegen 16.15 Uhr sind die Teilnehmer eingeladen, sich beim Get-Together mit Rednern und Gästen auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung begrenzt ist und bereits viele Anmeldungen vorliegen, ist eine rechtzeitige Anmeldung daher zu empfehlen. Für alle Teilnehmer, die nicht vor Ort dabei sein können, wird die Veranstaltung im Live-Stream übertragen.
Weitere Informationen zum Programm, den bisher bestätigten Referenten und Sponsoren sowie die Möglichkeit, sich kostenfrei anzumelden, finden Sie unter www.iwtke.de