Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Zukunftsfähige Immobilien brauchen zukunftsfähige Lösungen.
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Initiativen fusionieren
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    Initiativen fusionieren

    2. Juli 2015 News

    Bündelung der Kräfte – Zukunftsfähige Plattform

    Erdgas Mobil und Zukunft Erdgas sind vereint worden. Entsprechenden Plänen stimmten die Mitglieder der beiden Vereine in ihren Mitgliederversammlungen im Juni zu. Seitdem gibt es nur noch einen Verein: Zukunft Erdgas, dem alle bisherigen 80 Mitgliedsunternehmen angehören. Das Handlungsfeld des Vereins erstreckt sich damit auf den Mobilitäts- und Wärmemarkt.

    „Wir vertreten ein Produkt. Wir operieren mit einer Marke. Und das machen wir zukünftig gemeinsam in einem Verein. Von daher war es nur konsequent von unserer Mitgliederversammlung, die Arbeit der Vergangenheit zu würdigen und entsprechend eine Plattform für die Zukunft aufzubauen“, so Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Erdgas.

    Weiterhin stimmten die Mitglieder dafür, das operative Geschäft, das bislang separat geführt wurde, zum Jahresende in einer Gesellschaft zu bündeln. Den Aufsichtsrat führt Ulrich Danco, Vorsitzender der Geschäftsführung der Eon Energy Sales. Gerhard Holtmeier, Vorstand der Thüga und bislang Aufsichtsratsvorsitzender der Erdgas Mobil, wird sich auch weiterhin für das Thema Erdgasmobilität starkmachen und führt wie bisher den Aufsichtsrat des europäischen Erdgasfahrzeugverbands NGVA Europe.

    www.zukunft-erdgas.info

    Vorhergehender ArtikelRaum für Abfälle und Fahrräder
    Nächster Artikel Mietpreisbremse verabschiedet

    Verwandte Artikel

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Studentenwohnungen – geringe Bautätigkeit und falsche Konzepte

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.