Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Balkon»Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard
    In der Villa Agricola in Berlin-Mitte finden Bewohner in 26 Wohnungen höchsten Komfort und eine innovative Energieversorgung. - Bild: Bonava

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    20. April 2017 Balkon, Energie

    In Berlin-Mitte befinden sich nicht nur weltberühmte Sehenswürdigkeiten und exquisite Einkaufsmeilen, sondern auch eine große Vielzahl an hochwertigen Restaurants, alternativen Bars und Szeneclubs sowie ausgedehnte Park- und Grünanlagen. Genau in diesem Zentrum, zwischen Spree und Regierungsviertel, liegt die Villa Agricola, ein elegantes Neubauprojekt, nur wenige Fußminuten vom Berliner Tiergarten entfernt. Es wurde bereits jetzt für sein energieeffizientes Versorgungskonzept als Berliner Klimaschutzpartner des Jahres nominiert.

    In der Villa Agricola befinden sich 26 großzügige, lichtdurchflutete, 2,80 Meter hohe Zwei- bis Vierzimmerwohnungen mit überwiegend bodentiefen Fenstern, durchgehend Eichenparkett mit Fußbodenheizung sowie Balkon oder Terrasse und Tiefgaragenstellplatz. Zudem bietet der elegante Neubau am Berliner Spreebogen auf einer beheizten Fläche von 2729 Quadratmetern mit modernster Wärmeerzeugung und einem Komfortlüftungssystem ein gutes Klima – innen wie außen. Basis hierfür ist ein innovatives Versorgungskonzept, das der Energiedienstleister Techem mit der Bonava Deutschland GmbH, Deutschlands größtem Projektentwickler im Wohnungsneubau, entwickelt hat.

    Wirtschaftlich, umweltfreundlich

    Bonava hat die gesamte Wärmeversorgung an den Energiedienstleister ausgelagert. Dieser hat mit Bonava ein wirtschaftliches Wärmekonzept erarbeitet und die optimale Lösung aufgezeigt. Auch hat Techem im Rahmen des Projekts den Bau der Wärmeerzeugungsanlage übernommen. Der Projektentwickler hat so eine moderne Anlage zu geringeren Investitionskosten erhalten und wird vom Gewährleistungsrisiko für die Wärmeversorgungsanlage entlastet. Um eine nachhaltige Ausrichtung der Villa Agricola zu gewährleisten und auf verschiedene Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zugreifen zu können, ist ein niedriger Primärenergiefaktor Pflicht. Zusätzlich wird Techem auch den Betrieb sowie die Instandhaltung der Anlage übernehmen.

    Mehrere Energieträger

    Techem und Bonava haben ein Versorgungskonzept entwickelt, das mehrere Energieträger beinhaltet. Der ermittelte Energiebedarf von 13,4 Kilowattstunden pro Quadratmeter wird durch die Kombination von Sonne, Luft, Wasser, Erdgas und Strom gedeckt. Dabei versorgen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, acht Solarthermiepanele mit 2896 Watt Höchstleistung sowie (für die Spitzenlast) ein 160-Kilowatt- Brennwertkessel die modernen Wohnungen. Die Wärmeversorgung ist dadurch äußerst wirtschaftlich und umweltfreundlich.

    „Die Villa Agricola verbindet Wohnkomfort mit zeitgemäßer Energieeffizienz“, erläutert Marko Paech, Projektleiter bei der Bonava Deutschland GmbH. Und: „Techem hat uns mit seinem innovativen Versorgungskonzept optimal unterstützt, sodass wir unser Ziel, den A- und KfW-70-Standard, problemlos erreicht haben. Besonders stolz sind wir auf unsere Nominierung als Klimaschutzpartner des Jahres. Dieser Wettbewerb zeichnet Projekte aus, die in herausragender Weise Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen. Die Bewohner der Villa Agricola können sicher sein, dass ihre Wohnungen die höchsten Anforderungen der Energiesparverordnung 2014 erfüllen.“

    www.techem.de

     

    Vorhergehender ArtikelKalksandstein – nachhaltige und kostengünstige Bauweise
    Nächster Artikel Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Verwandte Artikel

    Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung verbreitern

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Bauwerksintegrierte Photovoltaik – „Vom Bauwerk zum Kraftwerk“

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.