Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»KfW verbessert Förderprogramm
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia
    Kurzmeldung für die Immobilienwirtschaft - Bild: Eisenhans / Fotolia

    KfW verbessert Förderprogramm

    31. Juli 2015 News

    Programm „Energieeffizientes Sanieren“

    Ab dem 1. August 2015 erhöht die KfW ihre finanzielle Förderung ein weiteres Mal. Wer seine Wohnimmobilie zukünftig energetisch sanieren möchte, kann auf verbesserte Bedingungen setzen. Der Höchstbetrag für Kredite steigt um 25.000 Euro auf 100.000 Euro je Wohneinheit, des Weiteren vergrößert sich der Tilgungszuschuss auf bis zu 27,5 Prozent.

    Bauherren, die Sanierungsmaßnahmen ohne Kredit finanzieren, können je nach Objektgröße einen Investitionszuschuss bis zu 60.000 Euro erhalten. Die Förderung richtet sich dabei nach dem zu erreichenden Energieeffizienzstandart. Die maximale Fördersumme kann dabei zum Erlangen des höchsten Standarts „KfW-Effizienzhaus 55“ beantragt werden.

    Zudem können ab August auch erstmals Fördermittel für Wohngebäude mit jüngerem Baudatum (Bauantrag vor dem 1. Februar 2002) beantragt werden.

    www.kfw.de

    tk

    Vorhergehender ArtikelFördermittel für den Städtebau
    Nächster Artikel Richtfest für Wohnensemble

    Verwandte Artikel

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Keine Chance für aufsteigende Feuchte

    Steigende Immobilienpreise: Mietpreisbremse funktioniert kaum

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.