Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Liegenschaften»Technisches Facility Management»In perfekter Harmonie mit der Gebäudeästhetik
    DC Tower 1 in der Donau-City. - © Geze
    Türsystem Slimdrive SL NT-FR. - © Geze

    In perfekter Harmonie mit der Gebäudeästhetik

    5. August 2015 Technisches Facility Management

    Ein Schmuckstück für die Donau City

    Als nun höchstes Gebäude Österreichs ragt der DC Tower 1 mit 250 Metern und 60 Stockwerken in den Wiener Himmel. Entworfen von dem renommierten französischen Architekten Dominique Perrault ist der Turm schon jetzt das Wahrzeichen des neuen Stadtteils Donau City – ein innovativer Standort für Business, Forschung und Wohnen. Die schmale Erscheinung des Solitärs basiert auf einer Breite von nur 28 Metern und einer schwarz funkelnden Fassade mit wellenförmiger Oberfläche. Sie ist die Negativform des geplanten DC Towers 2.

    Das Gebäude beeindruckt nicht nur durch schmalste Optik, anspruchsvolles Design und höchste Objektqualität: Der ästhetische Anspruch manifestiert sich auch in der Wahl der Türsysteme. Dominique Perrault und seine Design-Partnerin Gaëlle Lauriot-Prévost sowie das für die Planung verantwortliche Wiener Partnerbüro Hoffmann-Janz Architekten entschieden sich für die automatischen Schiebetürsysteme der Slimdrive-Reihe von Geze. Mit ihrem reduzierten Design und äußerst niedrigen Antriebshöhen harmonieren die Türen hervorragend mit der Gebäudearchitektur. „Über dreißig automatische Schiebetüren mit Slimdrive SL NT-Antriebseinheiten sind in den verschiedensten Bereichen des DC Tower 1 im Einsatz und tragen zum Gesamterscheinungsbild bei“, kommentieren die Planungsarchitekten des Büros Hoffmann-Janz.

    Funktionalität, Ästhetik, Komfort und Sicherheit

    Edles Ambiente bestimmt auch den Innenraum. - © Geze
    Edles Ambiente bestimmt auch den Innenraum. – © Geze

    Eine schneckenförmige und über drei Stockwerke schwebende, goldschimmernde Treppe verbindet die Lobby des 5-Sterne-Designer-Hotels Meliá Vienna im Souterrain mit den Restaurants Flow und Ra’mien go im Erdgeschoss und den Fest- und Tagungsräumen in der ersten Etage. Die feingerahmten filigranen Türsysteme unterstreichen das exquisite Ambiente. Die Durchgängigkeit des Türdesigns findet sich auch im Eingangsbereich des John Harris Fitness Clubs, im exklusivsten Gastronomiebereich in der Turmspitze mit dem 57 Restaurant & Lounge und auf der Dachterrasse wieder. Auch hier bewegen lautlose Antriebe die Glastüren präzise und mit eleganter Leichtigkeit. Kraftvoll und leise sind sie bestens für hohen Publikumsverkehr geeignet und bieten optimalen Begehkomfort: Ihre Offenhaltezeit passt sich der Durchgangsfrequenz an. Wird der Besucherstrom größer, werden die Türflügel automatisch länger offengehalten. Die Türbewegungsparameter lassen sich individuell einstellen.

    Modernste Steuerungstechnik macht die Antriebssysteme zukunftssicher. Sie ermöglicht eine Anbindung an das Gebäudesystem, so dass die Überwachung oder das Ändern von Türfunktionen auch von der Ferne erfolgen können. Als Flucht- und Rettungswegtüren und Zuluftöffnungen im Brandfall wurden die automatischen Schiebetüren in den Untergeschossen mit speziellen Slimdrive FR-Antriebsvarianten ausgestattet.

    Flucht- und Rettungswegsysteme – Sicherheit mit Design

    Auf die Sicherheit und das Design von Geze setzten die Architekten ebenso beim vorbeugenden Brandschutz und der Rettungswegsicherung. Im gesamten Treppenhaus sind zur Sicherung der Flucht- und Rettungswegtüren 50 formschöne Türzentralen im Einsatz. Maßgeschneiderte Lüftungstechnik sorgt dafür, dass Menschen im Gefahrenfall nicht gefährdet werden. Die Treppenhaustüren wurden mit Klapphebelantrieben ausgerüstet. Im Fall eines Brandes werden die Türen aufgedrückt und weit offen gehalten, so dass Rauch und Hitze schnell entweichen können.

    www.geze.com

    Vorhergehender ArtikelNeues Hochhausprojekt in München
    Nächster Artikel Lebensraum Badezimmer?

    Verwandte Artikel

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Einbruchschutz: Forsa-Studie belegt – Bevölkerung ist deutlich verunsichert

    Grundsteuerreform: Vorschlag der Länderfinanzminister birgt Risiken

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.