Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Abgeschweift: Weltweites Solarkataster von Google?
    Installierte Photovoltaikanlagen. - © Ingo Bartussek, Fotolia.de
    Installierte Photovoltaikanlagen. - © Ingo Bartussek, Fotolia.de

    Abgeschweift: Weltweites Solarkataster von Google?

    19. August 2015 News

    Anfang dieser Woche hat der amerikanische Internetkonzern Google ein neues Projekt mit dem Namen „Project Sunroof“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein digitales Solarkataster auf Basis des Kartendienstes Google Maps, aus welchem ersichtlich wird, ob die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für die eigene Immobilie lohnenswert ist. Das Projekt, das erstmals in einem Eintrag innerhalb des sogenannten Google Green Blog angekündigt wird, befindet sich derzeit in einer ersten Testphase und funktioniert zunächst nur in ausgewählten amerikanischen Städten an der Westküste, sowie in Boston.

    Funktionsweise „Project Sunroof“

    Mit Hilfe des konzerneigenen Kartendienstes wird nach Eingabe der Adresse die Ausrichtung und Fläche des Gebäudedachs analysiert. Neben weiteren Faktoren, wie zum Beispiel schattenwerfende Hindernisse (Bäume) und gespeicherte Wetterdaten, werden auch die anzunehmenden jährlichen Sonnenstunden in die Berechnung einbezogen. Auf Basis all dieser Daten informiert das System letztlich über den optimalen Standort, einen Dimensionierungsvorschlag der Anlage und nicht zuletzt – über die Rentabilität einer Anschaffung. Auf Wunsch können Benutzer auch direkt im Anschluss Kontakt mit entsprechenden Anbietern, Handwerksfirmen und Spezialisten aufnehmen.

    Solarkataster in Deutschland

    Während der Internetkonzern Google mit diesem Projekt höchstwahrscheinlich eine Vorreiterrolle in Amerika einnehmen wird, können Einwohner zahlreicher deutscher Städten und Gemeinden schon heute auf ein solches Kataster zurückgreifen.

    https://www.google.com/get/sunroof/about/

    tk

    Vorhergehender ArtikelDresdner Erklärung fordert Bund und Länder
    Nächster Artikel Firmenhomepage – Warum so gut versteckt?

    Verwandte Artikel

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Bauwerksintegrierte Photovoltaik – „Vom Bauwerk zum Kraftwerk“

    Sanitäranlagen: Optimale Ausstattung und das Hygienerisiko Mensch

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.