Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Internationaler Architekturpreis für herausragende Leistungen in Baudenkmalpflege, Bauen im Bestand und Holz-/Hybridbau
    • Neuer Mörtel-Riese – maxit Gruppe übernimmt Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland
    • Drei neue Vizepräsidenten  – DIvB wählt Präsidium mit Traumergebnis
    • Buderus erhält für seine Präsentation und die Kampagne auf der Weltleitmesse ISH 2025 den German Brand Award
    • Bauliche Veränderungen nur nach WEG-Beschluss
    • Das Immobilienmanagement der Zukunft ist smart und digital
    • Logistikimmobilien – die Gewinner der kürzeren Lieferketten
    • LBBW bündelt gewerbliche Immobilienfinanzierung unter der Marke Berlin Hyp
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Neues Sicherheitssystem informiert per App über Schadensfälle
    Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene Waschmaschine. Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben und schnell entstehen. - Bild: © Corbis
    Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene Waschmaschine. Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben und schnell entstehen. - Bild: © Corbis

    Neues Sicherheitssystem informiert per App über Schadensfälle

    15. Januar 2016 Energie, Sicherheitstechnik

    Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene Waschmaschine – Wasserschäden können unterschiedliche Ursachen haben und schnell entstehen. Dabei ist eine zügige Schadensbegrenzung wichtig, um gravierende Schäden an Hausrat und Gebäude weitestgehend zu verhindern. Eine aktuelle, repräsentative TNS Infratest-Umfrage im Auftrag von Panasonic und Allianz Global Assistance fand heraus, dass sich rund ein Drittel der Deutschen Sorgen wegen Schäden, wie etwa Wasserschäden, macht, wenn sie nicht zu Hause sind. 40 Prozent der Befragten würde sich zudem sicherer fühlen, wenn eine Nachricht auf ihrem Mobiltelefon sie über Vorkommnisse im Haus informieren würde. Genau diese Leistung bietet Panasonic in einem umfangreichen Sicherheitspaket zusammen mit dem 24/7-Notfallservice der Allianz Global Assistance (AGA) an: intelligente Überwachungs- und Kontrollsysteme verbunden mit Schutzleistungen für Haus und Wohnung.

    Benachrichtigung auf das Smartphone

    Registriert ein aktivierter Smart Home-Sensor beispielsweise einen Wasserschaden, sendet er diese Information via App an das Smartphone des Bewohners. Gleichzeitig wird die Sirene im Innenraum ausgelöst und sofern der Bewohner die Sensormeldung nicht deaktiviert, wird auch das Allianz Assist-Team der AGA informiert. Deren Notfallservice benachrichtigt die zuvor festgelegten Kontaktpersonen und leitet notwendige Schritte ein, um größere Schäden zu verhindern. Zu den Erstsicherungsmaßnahmen zählt zudem die Beauftragung eines Handwerkers, um zum Beispiel weiteren Wasseraustritt zu unterbinden und Leitungsschäden einzudämmen. Zerbrochene Scheiben, beispielsweise als Folge von Sturmschäden, können ebenfalls provisorisch gesichert werden. Im Falle eines Einbruchs alarmiert der Kundenservice einen Sicherheitsdienst. In dem Service-Paket ist zusätzlich ein Schlüsseldienst enthalten, falls der Schlüssel einmal abhandenkommt oder abbricht.

    Einfache Installation

    Das Smart Home-System lässt sich schnell und leicht einrichten. Die unkomplizierte Installation gelingt innerhalb weniger Minuten und bedarf keiner professionellen Hilfe. Da der Anschluss schnurlos erfolgt, kann der Hub überall in Reichweite des WLANs platziert werden. Zu dem System gehören eine Reihe intelligenter Sensoren für Fenster und Türen, zur Feststellung von unerwünschtem Wasseraustritt (beispielsweise im Bad oder neben der Waschmaschine) oder Glasbruch sowie eine Sirene für den Innenraum. Diese verbinden sich mit dem sicheren Ultra Low Energy (ULE)-Standard über das Netzwerk im eigenen Heim. Nach erfolgreicher Installation kommuniziert das System im Falle eines Alarms wiederum mit der 24/7-Notrufzentrale.

    David Türk, General Manager Smart Home & Telecom von Panasonic Europe, erklärt: „Durch unser innovatives Produkt-Line-Up, kombiniert mit dem Kundenservice der AGA, können wir uns künftig stärker auf dem Smart Home-Markt etablieren.“ Die Verknüpfung der Dienstleistungen von AGA mit der Smart Home-Expertise von Panasonic bietet den Kunden einen Komplettservice: Schutz, Überwachung und Notfallreparatur aus einer Hand. Dr. Steffen Krotsch, Head of Innovation bei Allianz Worldwide Partners, ergänzt: „Der vermehrte Umgang mit digitalen Technologien und vernetzten Geräten in der heutigen Zeit eröffnet auch Versicherungen und Servicedienstleistern wie Allianz Global Assistance neue Möglichkeiten, um unseren Kunden zu helfen und sie zu unterstützen.“

    www.meinsicherheitsplus.de

    Vorhergehender ArtikelVerbrauchsdatenerfassung über cloudbasiertes Webportal
    Nächster Artikel Armaturen – die glänzenden Allrounder im Bad

    Verwandte Artikel

    Immobilienverwaltungen: Sinnvoller Digitalisierungsgrad

    Keine Chance der Digitalisierung? Bauzulieferer in der Digidämmerung?!

    Home-Monitoring-System: Sicherheit für Heim und Familie

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.