Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
    • Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa
    • Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen
    • Kongress Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie
    • Der jährliche Mieterbericht von AktivBo: Mieterzufriedenheit in Deutschland 2024
    • Gridty launcht KI-gestützte Plattform für schnelle Energieanalysen für Gewerbe- und Industrieimmobilien 
    • Der richtige Zeitpunkt für die Modernisierung Ihres Aufzugs
    • Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 – Investitionsklima jetzt weiter stärken
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Modernisierung als wichtiger Umweltfaktor

    Modernisierung als wichtiger Umweltfaktor

    28. November 2017 News

    Das vierte European-Etics-Forum des europäischen Verbands für Wärmedämm- Verbundsysteme (EAE) Anfang Oktober in Warschau war ein großer Erfolg: 270 Teilnehmer aus 24 Ländern bedeuteten eine Rekordbeteiligung. „Die Resonanz der Teilnehmer auf das vielfältige Programm mit Vorträgen von Fachleuten aus elf Ländern hat gezeigt, dass sich diese hochkarätige Veranstaltung in der Branche auf europäischer Ebene etabliert hat“, resümiert EAE-Geschäftsführer Ralf Pasker. Bemerkenswert war insbesondere der Vortrag von Paula Brandmeyer von der Deutschen Umwelthilfe. Sie legte eindringlich die Notwendigkeit einer erheblichen CO2-Reduzierung und die wichtige Rolle nachhaltiger Modernisierung des Gebäudebestands dar.

    Die nachfolgenden Redner antworteten aus verschiedenen Blickwinkeln auf die provokative Frage Brandmeyers, inwieweit die Industrie in Europa bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen. Es wurde deutlich, dass die EAE-Mitglieder sich ihrer Verantwortung stellen. Sehr konzentriert werden Lösungen für die weitere Verbesserung der Sicherheit, der Nachhaltigkeit und des Recyclings erarbeitet. Die Vorträge des technischen Teils des Forums verdeutlichten zudem die Innovationskraft der Branche. Beispielhaft wurde dies bei den Dämmstoffen, bei den Designmöglichkeiten sowie beim Brandschutz verdeutlicht.

    Vorhergehender ArtikelEinführung von Smart Metern verzögert sich
    Nächster Artikel Meilenstein bei Nachhaltigkeits- Zertifizierung

    Verwandte Artikel

    Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

    Savills: Madrid und Paris bieten die aktuell attraktivsten Büroimmobilienpreise in Europa

    Immobilienmarkt im Aufwind: Maklernetzwerk Remax Germany meldet sattes Plus bei Umsatz und Immobilientransaktionen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.