Autor: Yasmin Keller

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland irren bei der Frage nach der Wirksamkeit unterschiedlicher Klimaschutz-Maßnahmen: „Weniger mit dem Flugzeug fliegen“ „Weniger Fleisch essen“, „Ökostrom nutzen“ und „Wohngebäude dämmen“ werden von der Bevölkerung als die wichtigsten Hebel genannt. Tatsächlich geht der größte Teil der CO2-Emissionen privater Haushalte jedoch direkt auf das Konto fossiler Brennstoffe, die für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden: 82 Prozent der Endenergie, die ein Haushalt benötigt, wird für Heizung und Warmwasserbereitung genutzt. „Die Ergebnisse des Energie-Trendmonitors 2025 zeigen sehr deutlich, dass die Deutschen auf dem Weg zur privaten Energiewende nicht ausreichend informiert sind“, sagt Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Stiebel…

Weiterlesen

Die Teckentrup GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller von Türen und Toren in Europa, dementiert entschieden die jüngsten Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch die Arbonia AG oder andere Interessenten. Kai Teckentrup, Mehrheitsgesellschafter der Teckentrup GmbH & Co. KG, stellt klar: „Als Familienunternehmen mit über 90- jähriger Tradition stehen wir fest zu unseren Wurzeln. Wir haben weder einen Verkauf vollzogen noch bestehen entsprechende Absichten. Unsere Unabhängigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensidentität und wird es auch in Zukunft bleiben.“ Teckentrup betont, dass das Unternehmen weiterhin auf Wachstum und Innovation setzt. Mit über 800 engagierten Mitarbeitern an den Standorten…

Weiterlesen

ASSA ABLOY hat die GfS, Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, einen der führenden europäischen Hersteller von Fluchtwegsicherungssystemen und türentechnischen Komponenten, übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat über 20 Mitarbeitende. Mit dieser Übernahme stärkt ASSA ABLOY seine Position als führender Anbieter von Schließlösungen und Sicherheitssystemen rund um die Tür. „Ich freue mich sehr, GfS willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht für Bestleistungen, gut zu unserem Portfolio passende Produkte sowie umfassende Erfahrungen auf dem Markt für innovative Fluchtwegsicherungssysteme“, so Achim Haberstock, SVP & Head of Central Europe ASSA ABLOY. „Mit der Akquisition von GfS stärkt ASSA ABLOY sein Produktangebot in Deutschland…

Weiterlesen

Die Heating & Ventilation A/C Company der Panasonic Corporation ist als erster Heizungshersteller (*1) eine Kapital- und Geschäftsallianz mit tado°, dem herstellerunabhängigen europäischen Marktführer für Home-Energy-Management-Lösungen, eingegangen. Durch eine Kapitalbeteiligung in Höhe von 30 Millionen Euro wird Panasonic seine Zusammenarbeit mit tado° verstärken. Panasonic wird außerdem einen Sitz im Vorstand von tado° einnehmen und so die operative Zusammenarbeit vertiefen, um größere Synergien zu erzielen und Innovationen zu beschleunigen. Da auf dem europäischen Markt Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend an erster Stelle stehen, haben sich Panasonic und tado° verpflichtet, gemeinsam auf diese besonderen Bedürfnisse einzugehen. Angesichts der strengen Umweltvorschriften ist diese Partnerschaft…

Weiterlesen

Nach dem Erfolg der Veranstaltungsreihe „Immobilienwirtschaft trifft Glasfaser“ startet DSC Dietmar Schickel Consulting mit Unterstützung des GdW eine neue Kongressreihe: „Immobilienwirtschaft trifft Klima & Energie“. Die Auftaktveranstaltung findet am 13. Mai 2025 im Waldorf Astoria in Berlin statt und steht unter dem Motto: „Praxis-Werkstatt: Klima & Energie – Aktuelle regulatorische Vorgaben und technische Möglichkeiten“. Highlights der Veranstaltung: Vortrag von Axel Gedaschko (Präsident des GdW): „Paradigmenwechsel Klima & Energie“ – Einblick in aktuelle politische Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen. Fachliche Diskussionen: Branchenspezialistinnen und -spezialisten beleuchten praxisnah Themen wie neue regulatorische Anforderungen und technische Lösungen. Networking: Austausch mit Referentinnen, Referenten und Teilnehmenden beim…

Weiterlesen

Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 wird vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg ausgelobt, unter der Schirmherrschaft der Länder Berlin und Brandenburg, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Ausgezeichnet werden zeitgenössische und hochwertig gestaltete Holzbauten, die den Baustoff nachhaltig und ressourcensparend einsetzen und so einen Beitrag zum klimaschonenden Bauen leisten. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbs betont der Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg die Innovationskraft unserer Region: Projekte aus Berlin und Brandenburg demonstrieren, wie modernes Bauen mit Holz ästhetisch, funktional und ökologisch überzeugen kann. Die Auszeichnung erfolgt in den Kategorien Neubau sowie Bauen im Bestand und würdigt…

Weiterlesen

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) freut sich, ab sofort zehn weitere Unternehmen aus der Branche als Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mit der Aufnahme dieser renommierten Akteure setzt der VFF seinen Wachstumskurs konsequent fort. Die neuen Mitglieder profitieren von einem starken Netzwerk und attraktiven Angeboten in Bezug auf Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Informationen zu aktuellen Themen. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, die Branchenentwicklung aktiv mitzugestalten, insbesondere in Bezug auf die zahlreichen Herausforderungen, vor denen die Fenster- und Fassadenbranche steht. Dazu gehören strengere Energieeffizienzvorgaben, der Einsatz nachhaltiger Materialien und die Integration moderner Technologien. „Die Erweiterung unseres Mitgliederkreises zeigt, dass unser Verband eine wichtige…

Weiterlesen

Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale Gebäudetechnologien können die Energieeffizienz von Wohngebäuden um etwa 20 Prozent steigern. Bislang wird digitale Gebäudetechnik in der Wohnungswirtschaft aber nur wenig genutzt. Hauptgründe sind Finanzierungsfragen und Informationsdefizite. Das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz durch Digitalisierung in Industrie und Gebäuden (KEDi) hat untersucht, wie Geschäftsmodelle in der Gebäudeautomation die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kunden und Mietenden adressieren. Das dena-Projekt unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Gebäudewirtschaft dabei, Energieeffizienzpotenziale mittels Digitalisierung besser zu erschließen. Die Studie zeigt, dass es bereits ein vielfältiges Angebot…

Weiterlesen

Die Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Immobilienverwaltungen, bis zum 31. Dezember 2026 fernablesbare Messgeräte in Wohngebäuden installieren zu lassen und damit unterjährige Verbrauchsinformationen (uVI) für alle Nutzer bereitzustellen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des VDIV Deutschland zeigen, während die technische Umrüstung voranschreitet, gibt es bei der Bereitstellung der uVI enorme Hürden. Nur 58 Prozent der Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und 61 Prozent der Mietobjekte sind bereits mit entsprechenden Geräten ausgestattet. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter über 300 Immobilienverwaltungen. Die technische Umsetzung wird aber durch externe Faktoren erschwert: 55 Prozent der Verwaltungen nennen fehlende Dienstleister und Handwerker als größte Herausforderung. Dennoch…

Weiterlesen

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Roman W. Brauneis die Position des Chief Digital Officer (CDO) bei BRUNATA Wärmemesser Hagen in Hamburg. Damit wird er – neben Maximilian Müller-Hagen und Ralf Schwichtenhövel – drittes Mitglied der Geschäftsführung. Roman W. Brauneis wird als Chief Digital Officer seinen Fokus auf die digitale Transformation des Unternehmens legen und somit die strategische Ausrichtung mitgestalten. Er wird in seiner Rolle die folgenden Bereiche leiten: IT, Geräte & Technologie, Projektmanagement und das Transformation-Office. Mit Roman W. Brauneis gewinnt das Unternehmen einen erfahrenen Transformations-Manager. Der gebürtige Österreicher war seit Mai 2016 bei der SCHUFA Holding AG als Chief Product…

Weiterlesen