Autor: Yasmin Keller

Es ist ein Trauerspiel mit der Ampel: „Alles auf grün, wir zünden die Bazooka im Wohnungsbau! Ach nee, lieber rot, weil geht doch nicht. Oder doch lieber gelb und einfach mal abwarten?“ Als nur mäßig beteiligter Zuschauer fragt man sich, ob das einfach nur schlechte Arbeit ist, oder ob es System hat.  Bei der Recherche zu diesem Beitrag bin ich auf meinen Meinungs-Artikel von 2022 gestoßen. Denn auch im Januar 2022 verkündete die Bundesregierung aus heiterem Himmel einen Antrags- und Zusagestopp in den BEG-Programmen. Als die Neubauförderung kurze Zeit später mit verschlechterten Konditionen wieder aufgenommen wurde, war die eingeplante Fördermilliarde bereits…

Weiterlesen

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer erheblich. Deutschland sollte unverzüglich mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen. Dies fordern der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Bausparkasse Schwäbisch Hall sowie der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) in einem gemeinsamen Positionspapier. „Der Gebäudesektor ist entscheidend für die Erreichung der Klimaziele, da er rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und etwa 36 Prozent der energiebedingten Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) ausmacht. Ohne eine deutliche Erhöhung…

Weiterlesen

Warum eine eigentlich gute Idee – Gebäudetyp E – mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kopfgeburt bleiben wird. Eigentlich eine gute Idee der Architekten – Gebäudetyp E – ein bißchen nach dem Motto „Weniger ist mehr“ oder „Perfekt ist erst, wenn man statt nichts mehr hinzufügen, nichts mehr wegnehmen kann“, dies scheint ein vielversprechender Lösungsansatz hin zum kostengünstigeren und dennoch qualitätvollen Bauens zu sein, obwohl wir uns anscheinend vergaloppiert haben mit immer ausufernderen Komfortstandards hinsichtlich des Schallschutzes, energetischen Anforderungen, Ansprüche an die Innenraumluft, ja sogar manche Brandschutzanforderung ist wohl bei allem Verständnis für berechtigtes Schutzinteresse, mittlerweile übertrieben anspruchsvoll und daher nur aufwendig…

Weiterlesen

Die Hausbank München eG, seit Jahrzehnten starker Partner der Immobilienwirtschaft mit dem Softwareangebot VS3 für die Miet- und WEG-Verwaltung sowie Kautionsverwaltung, hat die Giesse + Partner Software GmbH, Softwarespezialist für die Wohnungswirtschaft, bereits im April 2024 übernommen.  „Der Kauf des Hausverwaltungssoftware-Anbieters Giesse + Partner ermöglicht es, unser Know-how zu bündeln und unsere Marktposition zu stärken. So können wir unseren Kunden hochwertigste Lösungen und Dienstleistungen anbieten! Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unserer Softwareausrichtung“, so Stephan Plein, Vorstand der Hausbank und führt weiter aus: „Wir freuen uns, die Expertise beider Häuser zu vereinen und schrittweise zu optimieren, um…

Weiterlesen

 „Über das Maß der gesetzlichen Vorgabe hinaus praktizierter Umweltschutz“, dafür überreichten Kelheims Landrat Martin Neumeyer und Wirtschaftsreferentin Sandra Schneider gemeinsam mit dem Landrat des Landkreis Pfaffenhofen Albert Gürtner und Katharina Baschab, Abteilungsleiterin Umwelt/Klima/Gesundheit am Landratsamt Pfaffenhofen kürzlich die Urkunde „Umwelt + Klimapakt Bayern“ an den BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH Geschäftsführer Wouter de Jong und Leiter HSSEQ (Health, Safety, Security, Environment & Quality) Christian Schlusemann als Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.  Die Initiative der Bayerischen Staatsregierung und ihrer Partner aus Wirtschaft und Handwerk honoriert Betriebe und Unternehmen, die in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit beispielhaft vorangehen.  Mit dem „Umwelt- und…

Weiterlesen

Gemeinsam die Digitalisierung vorantreiben. Rund 500 Fachleute treffen sich in Gießen.  In Gießen dreht sich Anfang September wieder alles um das Thema Digitalisierung im Infrastrukturbau: Zum insgesamt elften Mal findet der Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen in diesem Jahr in der Gießener Kongresshalle statt. Das 5D Institut, die Technische Hochschule Mittelhessen sowie die Deutsche Bahn, auch 2024 Kooperationspartner, laden am 4. und 5. September in die Universitätsstadt in Mittelhessen. RIB ist einmal mehr Hauptsponsor und gibt Einblicke in die Produkt- und Unternehmensstrategie.  Den BIM-Kongress gibt es seit 2014. In jedem Herbst kommen 500 Fachexpertinnen und -experten aus Politik, öffentlicher…

Weiterlesen

Das Bernhard Remmers Institut für Analytik (BRIfA) feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Im Jahr des 75-jährigen Bestehens der Remmers Gruppe ist dies ein besonderer Anlass. Das BRIfA bietet ein breites Spektrum labortechnischer Untersuchungen an. Der Einsatz modernster und leistungsfähiger instrumenteller Analytik garantiert exakte Ergebnisse. Vor jeder Planung, Konzeption und Umsetzung von Instandsetzungsprojekten ist eine fundierte wissenschaftliche Analyse des „Bestandes“ unerlässlich. Ein starker Partner im Bereich der Laboranalytik ist daher von großer Bedeutung. Aus diesem Grund gründete die Remmers Gruppe im Juli 2014 das BRIfA – ursprünglich die Zentralanalytik. Bereits im Folgejahr erhielt das Institut die Akkreditierung nach DIN…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat den Transformationsbericht „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende – Herausforderungen und Wege der Transformation mit Blick auf die Stadtentwicklung, den Bau- und Bauwerksbereich und die nachhaltige Gestaltung der Mobilität“ beschlossen. Der Bericht dient dazu, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 weiterzuentwickeln. Mit dem Bericht wird die Schlüsselrolle des in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie festgelegten Transformationsbereichs „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“ herausgestellt. Er setzt den stadtentwicklungs-, bau- sowie verkehrspolitischen Rahmen und führt zentrale Herausforderungen, Lösungsansätze und Vorhaben der Bundesregierung in drei Handlungsfeldern auf: nachhaltige Stadtentwicklung, nachhaltige Gebäude und nachhaltige Mobilität. Innerhalb des Bereichs der nachhaltigen Stadtentwicklung zielen die aufgeführten Ansätze…

Weiterlesen

In diesem Jahr zeichnet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) Dr. Thomas Liebich und Prof. André Borrmann mit der Konrad-Zuse-Medaille aus, die höchste Informatik-Auszeichnung in Deutschland. Liebich, geschäftsführender Gesellschafter der AEC3 Deutschland GmbH in München und Vorstandsmitglied von buildingSMART Deutschland, engagiert sich international in der ISO-Normung, besonders der Datenstruktur IFC. Diese ist wesentliche Grundlage für eine breitenwirksame Anwendung des Building Information Modeling (BIM). Borrmann, Professor für Computational Modeling and Simulation an der TU München und Sprecher des Leonhard Obermeyer Center, arbeitet seit vielen Jahren an der BIM-Umsetzung im Infrastrukturbereich und der Anwendung von KI im Bauwesen. In beiden Bereichen hat Borrmann…

Weiterlesen

Die Geiger FM Dienstleistungsgruppe wurde in diesem Jahr erneut von EcoVadis mit der Silbermedaille für die Nachhaltigkeitsperformance ausgezeichnet. EcoVadis ist weltweit der größte Anbieter von Nachhaltigkeitsrankings für Unternehmen. Diese Bewertung spiegelt das Engagement von Geiger FM wider, höchste Standards in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung zu erfüllen. Mit dem Ergebnis zählt Geiger FM zu den Top 15 % aller Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten von EcoVadis bewertet wurden. „Unsere Initiativen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zeigen Wirkung“, erläutert Theresa Lochner, die ESG-Projektmanagerin bei Geiger FM. „In fast allen Bereichen des Nachhaltigkeitsrankings haben wir uns…

Weiterlesen