Am 1. Juli 2024 trat das erste bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Damit erhält Deutschland erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für die Klimaanpassung des Bundes, der Länder und der Kommunen. Das Gesetz schafft die Grundlagen dafür, dass alle Verwaltungsebenen strategisch Vorsorge gegen die Folgen der Klimakrise treffen und verankert erstmals die Anpassung an die Folgen der Klimakrise als staatliche Aufgabe im Bundesrecht. Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Mit dem Klimaanpassungsgesetz helfen wir den Menschen vor Ort in den Dörfern und Städten, sich besser auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten und Risikovorsorge zu treffen: Stadtgrün spendet Schatten und bringt Kühlung. Schwammstädte nehmen Wasser bei Starkregen…
Autor: Yasmin Keller
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Gebäudetyp E. „Das ist ein zentraler und wichtiger Schritt auf dem Weg aus der Baukrise. Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen wird die Kräfte freisetzen, die wir benötigen um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen. Wichtig bleibt allerdings, dass von den Vereinfachungen alle profitieren, nicht nur die sachkundigen Unternehmen, sondern auch die Verbraucherinnen und Verbraucher“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski. „Bundesjustizminister Buschmann geht mit diesem Entwurf mutig an den Kern des Problems der unnötig hohen Baukosten. Dieser Entwurf springt aber zu kurz, wenn nicht die privaten Bauherren davon ebenfalls profitieren können.…
• Transaktionsvolumen zur Jahresmitte dank KaDeWe-Übernahme bei 2,6 Milliarden Euro • Insolvenzverkäufe im Highstreet-Bereich marktprägend • Eigenkapitalstarke Privatanleger und Eigennutzer sind relevante Dealmaker • Rendite im Fachmarktsegment weitestgehend konsolidiert Im ersten Halbjahr 2024 wurden nach Angaben von Colliers in Deutschland Einzelhandelsimmobilien für 2,6 Milliarden Euro gehandelt. Nach einem sehr ruhigen Jahresstart hat vor allem die Übernahme des Berliner Luxuswarenhauses KaDeWe durch die thailändische Central Group für rund eine Milliarde Euro das Ergebnis maßgeblich beeinflusst. Auf diese Transaktion entfallen 38 Prozent des Halbjahresvolumens. Das Einzelhandelssegment ist damit erneut hinter Industrie- und Logistikimmobilien die zweitstärkste gewerbliche Nutzungsart nach Umsätzen mit einem Marktanteil…
Das Angebot an Gipsplatten im Markt ist groß. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Zumal viele Produkte auch Vieles können. Aber oft ist der Holzbauer froh, wenn er auf einen echten Allrounder vertrauen kann, der einfach alles kann. Weil das schneller ist, weil er weniger Material benötigt, weil er damit Zeit und Geld spart, weil er nur eine Platte für alle Anwendungen benötigt und weil das vielfältige Angebot verschiedener Plattenformate wirtschaftliche Lösungen gewährleistet. Das Angebot an Gipsplatten im Markt ist groß. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten. Zumal viele Produkte auch Vieles können. Aber oft ist…
Der Klimawandel ist Fakt. Und die Bau- und Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Baufritz-CEO Dagmar Fritz-Kramer, Gewinnerin des Deutschen Umweltpreises 2023, sieht ihre Vorreiterrolle im klimafreundlichen Holzbau als Verantwortung. Deshalb initiiert die den Baufritz-Klimagipfel. Die konsequente Konferenz. Vom 19. bis 21. September 2024 in Erkheim/Allgäu. Mit Speakern, die sich der Diskussion stellen. Mit Menschen, die Lösungen haben. Und bereit sind zu handeln. Jetzt! Die Schirmherrschaft übernimmt Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt und Naturschutz. Treffen Sie Menschen, die eine Vision von einem gesünderen Planeten teilen. Treffen Sie Menschen, bei denen Nachhaltigkeit und damit der Schutz unserer Erde im Vordergrund stehen. Seien…
Wir leben in spannenden Zeiten. Die 70 Jahre lang stabile Nachkriegsordnung der Welt ist spätestens seit dem Beginn des Ukrainekriegs passé. Mit Schweden und Finnland suchen zwei neutrale Anrainerstaaten Schutz vor Russland in der Nato. Gleichzeitig steht das Bündnis auf dem Prüfstand Auf dem Prüfstand ist auch der Staat, der in immer kürzeren Zyklen Krisen und ihre teilweise absurden Auswirkungen bewältigen muss. Da müssen Unternehmen, die händeringend Personal suchen, bei vollen Auftragsbüchern Kurzarbeit oder gar Insolvenz anmelden, weil sie wegen einer Pandemie kein oder nur völlig überteuertes Material bekommen. Zwei Jahre später haben die Überlebenden leere Auftragsbücher, weil kaum noch…
Weil der dringend benötigte Wohnungsbau nicht vorankommt, haben sich Ende 2023 Bund und Länder auf einen gemeinsamen Pakt zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Wohnungsbau und beim Ausbau von Dachgeschossen verständigt. Mit den Maßnahmen soll der Wohnungsbau in Deutschland effizienter und kostengünstiger werden. Wenn die Not groß ist, geschehen manchmal Dinge, die jahrzehntelang als undenkbar galten. Um den Wohnungsbau zu fördern, gehen Bund und Länder in seltener Einigkeit die Vereinheitlichung von Bauordnungen an. Wenn ein Gebäude in einem Bundesland genehmigt wurde, sollen für ähnliche Gebäude in anderen Bundesländern weniger umfangreiche Verfahren gelten. Zudem soll unter bestimmten Bedingungen der Ausbau…
Ein Jahr ist es her, seit das Kabinett die Strategie für den Holzbau verabschiedete, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Die Großwetterlage am Hochbau ist nach wie vor schlecht, auch an den politischen Hemmnissen hat sich noch nicht viel geändert. Wie geht es nun weiter? Das Bundeskabinett hat Ende Juni 2023 den Entwurf einer Holzbauinitiative von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beschlossen. Diese Strategie der Bundesregierung soll den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffs Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Mit acht Handlungsfeldern, von der Vorbildfunktion des Bundes und der Stärkung von Forschung und Innovation…
Experten-Prognose: Bauzinsen bis Herbst voraussichtlich in einem Korridor zwischen 3,5 und 4 Prozent Interhyp-Immobilienindex: Immobilienpreise seit Jahresbeginn leicht gestiegen (+2,0 Prozent) Rat an Kaufinteressierte: Chancen bei Bestandsimmobilien nutzen! Welche Auswirkungen hat das im Vergleich zu 2023 deutlich niedrigere Niveau auf die Immobilienpreise und den Immobilienmarkt? Wie haben sich die Kaufpreise für einzelne Energieklassen im Zeitverlauf entwickelt? Was bedeutet das für Kaufinteressierte? Im regelmäßigen Interhyp-Zinsupdate geben Branchen-Insider wichtige Einschätzungen und Tipps rund um Finanzierung, Zinsentwicklung und den Immobilienmarkt. Stabiles Zinsniveau seit Jahresanfang, nachhaltige Erholung am Immobilienmarkt „Wie Zinslage und Immobilienpreisentwicklung zusammenhängen, zeigt der aktuelle Immobilienmarkt. Aktuell liegen die Bauzinsen für 10-jährige…
Iris Schöberl, Präsidentin des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) begrüßt die Freigabe des KfW-Förderprogramms zu klimafreundlichem Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) als einen Schritt in die richtige Richtung. „Das kurbelt den Bau an. So entsteht wieder bezahlbarer Wohnraum“, betont Schöberl. Und weiter: „Der ZIA hatte schon auf dem Baugipfel im Kanzleramt im vergangenen Jahr ein KfW-Förderprogramm gefordert. Diese Forderung wurde erfüllt – gut so.“ Schöberl hob außerdem positiv hervor, dass es bei der Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden eine ganzheitliche Betrachtung der eingesetzten Baumaterialien geben soll. „Das heißt, dass hier – materialoffen – der gesamte Lebenszyklus des Materials, von der Wiege bis…