Nach mehreren Jahren der engen und erfolgreichen Zusammenarbeit haben im August 2023 zwei Unternehmen der Minol-Zenner-Gruppe fusioniert. Aus der Minol Zenner Connect und der Zenner Hessware ist damit die Zenner Connect geworden. Bereits seit mehreren Jahren arbeiteten die beiden Gesellschaften innerhalb der Gruppe eng zusammen und stellten gemeinsam für Stadtwerke, Energieversorger, Kommunen und die Wohnungswirtschaft eine umfassende Infrastruktur zur Digitalisierung der Energiewende zur Verfügung. Seit September 2023 gehen beide den gemeinsamen Weg in neuer Form weiter. Die Geschäftsleitung bilden gemeinsam die drei bisherigen Geschäftsführer der Minol Zenner Connect, Sebastian Heß, Marcus Kirchdörfer und Dr. Hartmut Ritter. „Die Teams beider Unternehmen…
Autor: Yasmin Keller
Kemper hat seine bewährte, ausgereifte frostsichere Außenarmatur Frosti mit neuen, sinnvollen Features ausgestattet, die eine zeitsparende, einfachere Montage ermöglichen und ein Plus an Bediensicherheit und Leistung bieten. Die Neuentwicklung ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs mit erfahrenen Fachhandwerkern über widrige Einbausituationen, kritische Endverbraucher, unsachgemäßen Umgang und unerwünschten Zugriff durch Dritte. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse konnten zahlreiche problemlösende Ideen und daraus die neuen Produktfeatures entwickelt werden. Das Top-Highlight der Außenarmatur ist der neue Bediengriff mit integriertem Überdrehschutz, der einer Beschädigung der Bauteile durch übermäßig starkes Schließen vorbeugt. Bediengriff, abschließbarer Bediengriff sowie Steckschlüsseloberteil zeichnen sich zudem durch ein einheitliches, harmonisches Design…
Effizient, klimaschonend, äußerst leise und besonders für die Modernisierung geeignet – das ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 250-A. Und sie ist die beste ihrer Art: Aus dem jetzt veröffentlichten Test der Stiftung Warentest ging die innovative Wärmepumpe als eindeutiger Testsieger mit der Gesamtnote “GUT” (2,1) hervor. Bei dem wichtigen Bewertungskriterium “Energieeffizienz und Umwelteigenschaften im Heizbetrieb” erreichte die Vitocal 250-A ebenfalls das beste Ergebnis (“GUT” bzw. 2,1). Als einziges von allen getesteten Geräten lag ihr Stromverbrauch unter 5000 kWh im Jahr (ermittelt anhand eines Beispielhauses mit 140 m² Wohnfläche und einem jährlichen Wärmebedarf von 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter). Da die Wärmepumpe zudem…
Wer günstig heizen und in der Energieversorgung unabhängig von Öl, Gas & Co. werden möchte, sucht bei Neubau und Sanierung nach einer sparsamen und zukunftsfähigen Lösung. Die Heizungswärmepumpe AE Monoblock LWPM von Austria Email, mit der Serie Monoblock LWP/K auch als Kombigerät mit integriertem Warmwasserspeicher erhältlich wurde speziell für den Einsatz in dicht bebauten Gebieten und im städtischen Bereich entwickelt. Sie zeichnen sich durch flüsterleisen Betrieb mit einem Schalldruckpegel von unter 30 dB(A) innerhalb von 3 Metern aus. Die Geräte punkten zudem mit einer Kühlfunktion und sind voll förderungsfähig. Die Monoblock Heizungswärmepumpe LWPM besteht aus einem Außen- und einem Innengerät.…
Von Anfang August bis Mitte September war das „Zeromobil“ von ÖkoFEN im Rahmen der diesjährigen Innovationstour quer durch Deutschland unterwegs. Ziel waren 19 Standorte, an denen der Spezialist für richtig grüne Wärme Fachhandwerker aus dem gesamten Bundesgebiet geladen hatte. Im Mittelpunkt des enormen Interesses stand neben ZeroFlame, der innovativen und bewährten Pellet-Verfeuerungstechnologie für Feinstaubemissionen nahe Null auch ein ganz besonderes Highlight: die Weltneuheit GreenFox – eine smarte Luft-Wasser-Wärmepumpe mit richtig grüner Energie. Der Vertriebsleiter von ÖkoFEN Deutschland, Aaron Ehinger, zeigte sich hochzufrieden: „Das unmittelbare Feedback auf unserer Innovationstour hat bestätigt, dass wir zwei Spitzentechnologien mit außergewöhnlich hoher Strahlkraft haben. Dank…
Grüne Fernwärme kann nach Einschätzung der Immobilienwirtschaft einen immer stärkeren Beitrag zur klimaneutralen Energieversorgung der Gebäude in Deutschland leisten. „Damit dieses enorme Potenzial tatsächlich ausgeschöpft und maximale Akzeptanz in der Immobilienbranche wie in der Bevölkerung erzielt wird, braucht es möglichst wettbewerbliche Strukturen und bezahlbare, faire Wärmepreise“, sagt ZIA-Geschäftsführer Joachim Lohse zur heutigen Bundestags-Anhörung zum kommunalen Fernwärmegesetz. Keine Eingriffe in den Bestand durch Anschluss- und Benutzungszwang Planungssicherheit hat oberste Priorität. Das heißt konkret: Wenn ein Immobilienunternehmen gesetzeskonform in eine Wärmepumpe investiert, bevor überhaupt eine Wärmeplanung in der Kommune vorliegt, muss es darauf vertrauen können, dass für klimafreundliche Heizungen Bestandsschutz greift –…
Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei – das gilt für Neubauten wie für ältere Häuser. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden problemlos und effizient betrieben werden können. „Wer allerdings in solchen Gebäuden die dort üblichen Heizkörper durch moderne Flächenheizungen ersetzt, kann damit die Wirtschaftlichkeit seiner Wärmepumpe spürbar steigern“, so Axel Lange, Geschäftsführer von ArgillaTherm. Das Unternehmen entwickelt zusammen mit dem Land Niedersachsen und der Bauhaus-Universität Systeme zur nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudeklimatisierung. Wärmepumpen arbeiten umso wirtschaftlicher, je geringer der Temperaturunterschied zwischen Wärmequelle und Heizsystem ist. „Heizkörper benötigen…
Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation: Die Light + Building bietet vom 3. bis zum 8. März 2024 als internationale Trendschau wieder eine Fülle an Produktneuheiten. Die innovativsten Produkte, zukunftsweisende Systeme oder Ideen prämiert der Designplus Award. Mit der Ausrichtung der Wertungskriterien auf das komplette Leistungsspektrum der Light + Building und ihrer Aussteller ist gewährleistet, dass alle vertretenen Branchen gleichermaßen angesprochen sind, sich am Award zu beteiligen. Neben der Gesamtkonzeption und dem Nutzen des Produktes sind die folgenden Bewertungskriterien für die Jury ausschlaggebend: Light + Creation PLUS: Innovationen in den Bereichen Beleuchtung und Technik, neue Formensprache und inspirierende Produktdesigns. Sustainability + Efficiency…
Klimaneutral bis 2045: Dieses Ziel hat die Bundesregierung vorgegeben. Für Architekten, Planer, aber auch Stadtplaner in Kommunen bedeutet das seit diesem Jahr, dass Neubauten nur noch mit dem „Qualitätssiegel für Nachhaltige Gebäude“ (QNG) gefördert werden. Die Anforderungen für nachhaltiges Bauen zu erfüllen, ist deshalb ein Muss. Weka Media unterstützt hier mit dem Neuprodukt „Nachhaltiges, kreislaufgerechtes Planen und Bauen“, bestehend aus einem Praxishandbuch und dazugehöriger Online-Version. Bauplaner finden hier neben den rechtlichen Anforderungen und Fachwissen zum Thema vor allem zahlreiche Musterbeispiele von Projekten, in denen nachhaltiges Bauen bereits umgesetzt wurde – inklusive Anleitungen zum Umsetzen in die Praxis. Die Best-Practice-Beispiele bilden…
Der Wohn- und Einrichtungstrend „Industrial-Style“ ist in den letzten Jahren bei Bauherren und Planern besonders beliebt. Er verbindet den rauen Industrie-Stil klassischer Loftwohnungen mit dem Anspruch an ein modernes, wohnliches Ambiente. Darüber hinaus werden offen gestaltete Wohnbereiche und lichtdurchflutete Räume stark nachgefragt. Hörmann greift beide Trends mit der Loft-Schiebetür aus Stahl und Glas auf und bietet eine elegante, hochwertige Lösung für eine moderne Raumaufteilung im Industrial-Style an. Bei klassischeren Wohnstilen sorgen die Lofttüren für einen kontrastreichen Blickfang. Mit der Schiebetür lassen sich Wohnräume – zum Beispiel beim Kochen – trennen und anschließend wieder zu einer offenen Wohnküche verbinden. Gleichzeitig sind…