Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Infobroschüre: Energieeffizienz von Immobilien erhöhen
    Die neue Broschüre „Planungssicher und energieeffizient Mehrfamilienhäuser beheizen“ liefert für Immobilienbesitzer und Verwalter bewährte Tipps von Danfoss rund um das Thema hygienisches Trinkwarmwasser sowie smarte Heizungstechnik. - Bild: © Danfoss
    Die neue Broschüre „Planungssicher und energieeffizient Mehrfamilienhäuser beheizen“ liefert für Immobilienbesitzer und Verwalter bewährte Tipps von Danfoss rund um das Thema hygienisches Trinkwarmwasser sowie smarte Heizungstechnik. - Bild: © Danfoss

    Infobroschüre: Energieeffizienz von Immobilien erhöhen

    16. Dezember 2015 News

    Unter dem Titel „Planungssicher und effizient Mehrfamilienhäuser beheizen“ zeigt eine neue Broschüre von Danfoss für Eigentümer und Verwalter kleiner und großer Immobilien zahlreiche Möglichkeiten, die Energieeffizienz ihrer Liegenschaften zu verbessern. Denn schon geringe Investitionen wie der Austausch älterer Thermostatventile oder ein hydraulischer Abgleich reduzieren den Energieverbrauch erheblich.

    Hydraulischer Abgleich spart Energie

    Jeder Immobilienbesitzer oder Verwalter wünscht sich zufriedene Mieter, die sich wohlfühlen. Die meisten Beschwerden von Mietern beziehen sich auf kalte Heizkörper oder lästige Strömungsgeräusche in der Heizungsanlage. Hydraulisch optimal abgeglichene Heizungsanlagen stellen allen Heizkörpern und Heizflächen – unabhängig vom Lastzustand – Heizwasser mit genau passender Temperatur und dem richtigen Differenzdruck zur Verfügung. Geregelte Pumpen, Differenzdruckregler und voreinstellbare Thermostatventile bieten jedem Mieter die gewünschte Wohlfühltemperatur ohne lästige Geräusche.

    Und weil hydraulisch abgeglichene Heizungsanlagen bis zu 23 Prozent weniger Energie verbrauchen, wird der hydraulische Abgleich auch staatlich gefördert. So steigern Immobilienbesitzer nicht nur den Wohnkomfort in ihren Liegenschaften sowie die Erfolgschancen für Vermietung und Verkauf, sie erhalten dafür sogar eine finanzielle Unterstützung.

    Hygienevorschriften der Trinkwasserverordnung

    Wärmedämmung von Fassade und Dach kann den Wärmebedarf von Gebäuden so stark reduzieren, dass vorhandene Heizungsanlagen nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben sind. Neue Heizungsanlagen müssen zum Teil erneuerbare Energien einschließen und die strengen Hygienevorschriften der TrinwV erfüllen. Seit der Novelle der Trinkwasser-Verordnung sind die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung für deren Wasserqualität verantwortlich. Dabei stehen Legionellen besonders im Fokus.

    Wohnungsstationen mit integriertem Frischwassersystem lassen sich mit allen verfügbaren Energiequellen betreiben. Sie brauchen nur drei statt der üblichen fünf Versorgungleitungen. Weil das Trinkwasser nur bei Bedarf und hygienisch sicher im Durchfluss erwärmt wird, können Warmwasser- und Zirkulationsleitung ebenso entfallen wie die regelmäßigen Legionellen-Prüfungen, die die TrinkwV für vermieteten Wohnraum vorschreibt. Aber auch für die zentrale Trinkwasser-Erwärmung bietet das Unternehmen Systeme, die bei optimaler Planung und bestimmungsgemäßem Betrieb Legionellen-Prüfungen bestehen.

    Was auch immer in der Wohnungswirtschaft geplant wird, um Immobilien effizienter zu gestalten – egal ob für den Neubau, die Renovierung oder eine Totalsanierung – die neue Broschüre von Danfoss hilft, eine passende Lösung zu finden.

    www.waerme.danfoss.de

    Vorhergehender ArtikelWohnraumlüftung – Rechtliche Probleme, offene Fragen und neue Entscheidungen
    Nächster Artikel FAF – Europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign (mit Messerundgang)

    Verwandte Artikel

    Wohnungsmärkte sind vielschichtig

    Immobilienverwaltungen: Sinnvoller Digitalisierungsgrad

    Solares Heizen im Mehrfamilienhaus immer lukrativer

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.