Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Umdenken am Immobilienmarkt: Neues Umfeld stellt höhere Anforderungen an Eigentümer und Investoren
    • Bayern und Baden-Württemberg haben laut eXp Germany den größten Anteil an energieeffizienten Immobilien auf dem Markt
    • Start-up Power für die Light + Building 2026
    • Kosten im Fokus: ERP-Systeme dominieren IT-Budgets in Immobilienverwaltungen
    • Aareon Group stärkt Technologie und Operations und richtet Unternehmensführung neu aus
    • Partners Group und ein Konsortium von Minderheitsinvestoren, darunter GIC, TPG Rise Climate und Mubadala, investieren in die nächste Wachstumsphase von Techem
    • Service Friends erweitern Netzwerk und Portfolio: Aufnahme von Fischer Sicherheitssysteme
    • NRW.BANK veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2025
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Privatwirtschaftlich / Investoren»Energiedienstleister setzen Klimaschutzziele um
    Viele Kommunen in Deutschland setzen mittlerweile auf Holzhackschnitzelanlage in Neubaugebieten.
    Viele Kommunen in Deutschland setzen mittlerweile auf Holzhackschnitzelanlage in Neubaugebieten. - Bild: Stefan Merkle / Fotolia

    Energiedienstleister setzen Klimaschutzziele um

    22. Juli 2016 Privatwirtschaftlich / Investoren

    Moderne Technologien brauchen professionelle Unterstützung für den optimierten Betrieb der Energieerzeugungsanlagen. Der Verband für Wärmelieferung e.V. (VfW) empfiehlt deshalb bei der Modernisierung der Heizungsanlage einen Spezialisten einzuschalten.

    Weg zu dezentralen Energieversorgung

    Um die Erderwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen und die Dekarbonisierung voranzutreiben, sollen laut Bundesregierung bereits 2030 in Deutschland keine Heizungsanlagen, die mit den Energieträgern Öl und Gas betrieben werden, mehr eingesetzt werden. Anspruchsvolle Ziele – Doch wie können diese überhaupt konkret umgesetzt werden? Und wie soll die Umstellung der Haushalte funktionieren?

    „Die Umstellung einer fossilen Energieversorgung auf erneuerbaren Energien ist erstrebenswert, jedoch wird diese Umstellung nur schleppend umgesetzt“, erklärt Birgit Arnold, geschäftsführende Vizepräsidentin des Verbands. „Im Jahr 2015 haben drei von vier Bürgern noch eine Erdgasheizung, der Sanierungsbedarf ist enorm. Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen muss der Weg von einer zentralen zur dezentralen Energieversorgung gegangen werden. Energiecontractoren haben das geeignete Geschäftsmodell dafür. Sie setzen Energieeffizienzmaßnahmen um und sparen Energie ein, dadurch wird die Umwelt geschont und die Energiekosten werden reduziert“, ergänzt Arnold.

    Mehr Effizienz ohne eigene Investitionen

    Der Einsatz von Contracting garantiert geringere CO2-Emmissionen, erhöht die Kosteneffizienz und trägt massiv zur Nachhaltigkeit in der Energieversorgung bei. Das Geschäftsmodell bietet dabei einen Weg, Effizienzmaßnahmen ohne eigene Investitionskosten zu realisieren. Neue effiziente Energieversorgungskonzepte sind gefordert. Die Energiedienstleistung Contracting bietet sich als ideale Lösungsmöglichkeit an, um die anspruchsvollen Klimaschutzziele umzusetzen und die Energiewende voranzutreiben.

    www.energiecontracting.de

     

    Vorhergehender ArtikelProduktinnovationen gesucht! Wettbewerb zur Messe BAU 2017 gestartet
    Nächster Artikel Aufwendige Sanierung von Hochwasser- und Flutschäden

    Verwandte Artikel

    Contractoren als Effizienzdienstleister

    Contractingbranche im Aufwärtstrend

    Vielfältige Villa: Wohnkomfort und modernster Energiestandard

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.