Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor
    • Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau
    • Novoferm-Neuheiten vorgestellt
    • Neue Schnellbau- und Renovierungssysteme
    • Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Immobilien-Verwaltung»Privatwirtschaftlich / Investoren»Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise
    Quelle: bloomimages

    Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise

    28. November 2022 Privatwirtschaftlich / Investoren

    Nur gut ein Dreivierteljahr nach Erteilung der Baugenehmigung wurde Anfang November im sogenannten Timber Pioneer Richtfest gefeiert. Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise entsteht im Frankfurter Europaviertel in unmittelbarer Nachbarschaft zum ebenfalls von UBM und Paulus entwickelten FAZ-Tower. Der achtgeschossige Timber Pioneer verfügt über 14.100 Quadratmeter Bürofläche und rund 1.500 Quadratmeter Retail-Fläche im Erdgeschoss. Das Gebäude ist nicht nur ein Green Building, sondern auch ein Smart Office und hält Mietern alle Optionen offen, vom Einzelbüro bis hin zu Open-Space-Konzepten.

    Durch den ressourcenschonenden Materialeinsatz von FSC-zertifiziertem Fichtenholz kann der Rohbau der Bürogeschosse CO2-neutral errichtet werden, die industriell vorgefertigten Verbund-Elemente haben zudem die Bauarbeiten erheblich beschleunigt. Damit fügt sich das Holz-Hybrid-Gebäude passgenau in die neue Konzernstrategie der UBM ein, die der börsennotierte Immobilienentwickler als Konsequenz aus der Corona-Pandemie unter den Schlagworten „green, smart and more“ entwickelt hat. „Im Fokus unserer Geschäftstätigkeit stehen nachhaltige und intelligente Gebäude mit Mehrwert“, erläutert Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG, „UBM hat das klare Ziel, europäischer Marktführer in der Entwicklung von Holzbauten zu werden.“

    Verantwortlich für die Holz-Hybrid-Konstruktion von Timber Pioneer ist die im oberösterreichischen Altheim beheimatete Wiehag Ingenieurbau, einer der Weltmarktführer im Ingenieur-Holzbau. Beim Projekt in der hessischen Metropole wurden rund 1.800 Kubikmeter Holz verbaut, in denen circa 1.800 Tonnen CO2 gebunden sind. Die intensive Begrünung von Innenhof und Dachterrasse verbessert das städtische Mikroklima. Es entsteht ein Kühleffekt, der im Sommer sogenannten Hitzeinseln entgegenwirkt. Das E-Mobility-Konzept mit Sharing-Angeboten und E-Ladestationen reduziert ebenfalls den CO2-Ausstoß in der Gesamtbetrachtung der Gebäudenutzung.

    Vorhergehender ArtikelWärmepumpen seit 2021 stark im Kommen 
    Nächster Artikel CO2-Monitore und Luftreiniger für öffentliche Gebäude

    Verwandte Artikel

    Kneer-Südfenster stellt Produktneuheiten vor

    Vorreiter für nachhaltige Systemlösungen am Bau

    Novoferm-Neuheiten vorgestellt

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    27. Januar 2023

    Meinung: Weniger Staat, weniger Vollkaskomentalität

    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.