Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    • „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip
    • Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter
    • Elektroakustische Alarmierung: Merkblatt des ZVEI
    • VdS 6003: Brandschutz für IT-Räume und Rechenzentren
    • Merkblatt: Bestandsschutz bei Brandmelde- und Feuerlöschanlagen
    • Wohnungsbau bricht deutlich ein – Deutschland braucht eine „Fast Lane“ fürs Wohnen, so der GDW
    • Bestandsgebäude begrünen: BuGG-Fachkongress zeigt Potentiale, Chancen und Möglichkeiten
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Namen und Nachrichten»BFW: „Gebäudetyp E – Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen für alle ermöglichen“
    Dirk Salewski, Präsident des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen © BFW

    BFW: „Gebäudetyp E – Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen für alle ermöglichen“

    15. Juli 2024 Namen und Nachrichten

    Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Gebäudetyp E. „Das ist ein zentraler und wichtiger Schritt auf dem Weg aus der Baukrise. Endlich einfacher und erschwinglicher Bauen wird die Kräfte freisetzen, die wir benötigen um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen. Wichtig bleibt allerdings, dass von den Vereinfachungen alle profitieren, nicht nur die sachkundigen Unternehmen, sondern auch die Verbraucherinnen und Verbraucher“ erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski.

    „Bundesjustizminister Buschmann geht mit diesem Entwurf mutig an den Kern des Problems der unnötig hohen Baukosten. Dieser Entwurf springt aber zu kurz, wenn nicht die privaten Bauherren davon ebenfalls profitieren können. Denn am Ende jeder Wertschöpfungskette steht immer der Verbraucher und die Verbraucherin.

    Die Chance endlich wieder einfacher und erschwinglicher bauen zu können und das rechtssicher zu vereinbaren, sollten auch die Bürgerinnen und Bürger erhalten. Die Studie von Prof. Leupertz zum Gebäudetyp E hat gezeigt, es ist möglich: Die juristischen Hürden können überwunden werden“, fordert Dirk Salewski.

    „Der Vorteil des Regelstandards liegt nicht nur in der Kostenreduzierung durch Einsparungen beim Material, sondern ebenso hat der geringere Ressourcenverbrauch auch positive Effekte für die Umwelt. Wir haben es immer wieder betont. Beides geht eben nicht: Allerhöchster Standard bei gleichzeitig geringen Kosten. Wie es aber gelingen kann, rechtsicher einen guten Standard zu vereinbaren, der zwar nicht maximales Premium, aber doch von guter Qualität ist, zeigt die Studie von Professor Leupertz. Wir haben die Chance jetzt endlich Wege zu eröffnen für kostengünstigere Neubauten“, sagt Dirk Salewski, Präsident des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen.

    www.bfw-bund.de

    Vorhergehender ArtikelColliers: Einzelhandelsimmobilien bleiben gefragter als Büros
    Nächster Artikel Bundesweites Klimaanpassungsgesetz tritt in Kraft

    Verwandte Artikel

    Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden

    „Wir sind die Sonnenbank Deutschlands“ – Für Greifswald ist Klimaschutz kein Projekt, sondern ein Prinzip

    Emissionshandel im Gebäudesektor: Neue Immobilien-Analyse zeigt Risiko massiver Kostensteigerungen für Mieter und Vermieter

    Comments are closed.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.