Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Wohnungsbau braucht „Fast Lane“: GdW fordert auf Jahrespressekonferenz überragendes öffentliches Interesse für neuen bezahlbaren Wohnraum
    • KI in der Berliner Wohnungswirtschaft: Gewobag implementiert Chatbot “GewobagGPT”
    • Neuer Wohnraum braucht neue Flächen – InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel auf den Prüfstand
    • Ökologisches Bauen mit Gips
    • Erste Hausverwaltung stärkt Präsenz deutschlandweit und übernimmt mehrere Immobilienverwaltungen
    • Digitale Mietverträge in der Praxis: Trotz rechtlicher Unklarheiten ein wichtiger Schritt zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
    • Großwärmepumpen boomen: Markt nimmt Fahrt auf
    • Büroimmobilen: Es ist ein Ruf nach Erneuerung, ein Appell, flexibler und vielfältiger zu werden
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Contracting – Schlüssel zur Wärmewende?
    Eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland hängt wesentlich mit den Energieeinsparerfolgen im Wärmesektor zusammen. - Bild: © lucadp, Fotolia.de
    Eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland hängt wesentlich mit den Energieeinsparerfolgen im Wärmesektor zusammen. - Bild: © lucadp, Fotolia.de

    Contracting – Schlüssel zur Wärmewende?

    30. Oktober 2015 News, Privatwirtschaftlich / Investoren

    Eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland hängt wesentlich mit den Energieeinsparerfolgen im Wärmesektor zusammen, da hier die größten Einsparpotentiale vorliegen. Die bisherige deutsche Energiewende setzt sich jedoch primär mit der Stromwende auseinander. Um die anspruchsvollen Klimaschutzziele der Bundesregierung umzusetzen ist es deshalb dringend erforderlich, sowohl die Strom- als auch Wärmewende durchzuführen. Dabei gibt es mit der Energiedienstleistung Contracting bereits ein erprobtes Geschäftsmodell, welches die Einsparpotentiale in beiden Sektoren erschließen kann.

    Weitere Einsparungen erforderlich

    Der Heizenergiebedarf liegt in Deutschland bei zirka 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Durch Effizienzmaßnahmen und Modernisierungen konnte der Energiebedarf in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt werden. Die Entwicklungen sind erfreulich, jedoch müssen im Bereich der Raumwärme weitere Energieeinsparungen erzielt werden, die auf lange Sicht eine umfassende energetische Erneuerung des gesamten Gebäudebestandes erforderlich machen. Eine wichtige Säule der Energiewende wird es sein, die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern, doch das erfordert Know-how und nicht unerhebliche Finanzmittel. Beides bietet eine Contractinglösung durch einen professionell aufgestellten Energiedienstleister.

    Contracting als vorteilhaftes Mittel?

    Frau Dipl.-Ing. Birgit Arnold, Geschäftsführende Vizepräsidentin des VfW beschreibt die Vorteile der Energiedienstleistung: „Es sind mindestens drei große Vorteile für den Contractingnehmer zu sehen: Erstens muss der Gebäudeeigentümer sich nicht mehr um die Energieerzeugungsanlage kümmern, weil er einen fachkundigen und professionell arbeitenden Dienstleister, den Contractor dafür einstellt. Zweitens liefert der Contractor die Energie im Regelfall kostengünstiger. Drittens werden Instandhaltungsrücklagen für andere Investitionsentscheidungen freigesetzt.“

    Interessierte Gebäudeeigentümer und -verwalter können auf der Internetseite des VfW eine unverbindliche und kostenlose Anfrage an die Mitgliedsunternehmen des Verbandes stellen. Die Anfrage wird an die Contracting Anbieter weitergeleitet, die sich dann direkt mit den Interessierten in Verbindung setzen.

    www.energiecontracting.de

    Vorhergehender ArtikelNeue Produktions- und Lagerhallen – mit Fußbodenheizung
    Nächster Artikel Lärm im Treppenhaus sorgt für größten Unmut zwischen Bewohnern

    Verwandte Artikel

    Contractoren als Effizienzdienstleister

    Contractingbranche im Aufwärtstrend

    Gescheitertes Gebäudeenergiegesetz: Erheblicher Rückschlag für die Energiewende im Gebäudesektor

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.