Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung
    • Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden
    • Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen
    • Hier wird Büroarbeit zum ganzheitlichen Erlebnis: Münchens erstes Holzhybrid-Office i8 gewinnt begehrten ZIA Office Award 2025
    • Neustart für den Neubau: 800 Millionen Euro für EH55-Förderung sind eine echte Chance für den Wohnungsbau
    • Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
    • Deutscher Bauherrenpreis 2026 – Auslobung gestartet
    • Neues gefma ESG-KPI-Tool schafft Orientierung und Prüfungssicherheit für nachhaltiges Gebäudemanagement
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Namen und Nachrichten
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
      • Whitepaper
    immoclick24.de
    Start»News»Ziegel baut den Marktanteil weiter aus

    Ziegel baut den Marktanteil weiter aus

    3. September 2018 News

    Laut Statistischem Bundesamt wurden im vergangenen Jahr 30 Prozent aller Wohngebäude mit Ziegeln errichtet. Auf den Ein- und Zweifamilienhausbau bezogen, fällt die Marktführerschaft sogar noch deutlicher aus. Mit 34,7 Prozent Anteil bei den fertiggestellten Häusern lag der Ziegel auch im Jahr 2017 deutlich vorne. Der Marktanteil der Ziegelindustrie wurde um 0,4 Prozent insgesamt und um 0,9 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern gesteigert. Dies lag vor allem an der guten Baukonjunktur. Jetzt müsse alles getan werden, um diese Marktdynamik im Wohnungsbau zu festigen, sagt Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Ziegelindustrie.

    Dazu gehöre die Entschlackung von Normen und Bauvorschriften, die Verabschiedung einer Musterbauordnung für ganz Deutschland, die Förderung günstigen Baulands und die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigten Wohnraumoffensive. Noch etwas zeige die Statistik, sagt Jungk: Die seit einiger Zeit zu beobachtende Bevorzugung von Teilen der Politik für bestimmte Bauweisen trage kaum Früchte. 400.000 neue Wohnungen seien pro Jahr notwendig. Die Politik möge sich um die Rahmenbedingungen kümmern und es ansonsten den Marktteilnehmern überlassen, wie gebaut wird.

    www.ziegel.de

    Vorhergehender ArtikelVerbrauchsmengenerfassung: Was zählt, ist Systemkompetenz!
    Nächster Artikel Einfach heiß, dieser Boden

    Verwandte Artikel

    Effizient, platzsparend, komfortabel: Vorteile der Infrarotheizung

    Kreislaufwirtschaft: Wie alte Fenster zu neuen Baustoffen werden

    Digitalisierung, KI und Robotik – die Zukunft des Bauens hat schon begonnen

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    zu den E-Paper-Ausgaben
    Jetzt anmelden!
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.