Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Führungswechsel an der DGfM-Spitze
    • Verbrauch und Kosten gestiegen
    • Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal
    • Ausgezeichnet wohnen in Neukölln
    • DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise
    • Satelliten-Empfang gefragter denn je
    • Online-Preisrechner für Geschäftskunden
    • Lüftungslösung für Sanierungen
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Energie»Einfach heiß, dieser Boden

    Einfach heiß, dieser Boden

    0
    By Redaktion on 3. September 2018 Energie, Modernisierung

    Heizen, entkoppeln und abdichten in einem: Mit indor-tec therm-E bringt Gutjahr ein durchdachtes Elektro-Fußbodenheizungssystem auf den Markt, das sich zudem schnell und einfach verlegen lässt. Es basiert auf einer trägermatte, die sich an den bewährten Entkopplungssystemen orientiert. dadurch ist das System nicht nur sehr dünnschichtig, sondern auch besonders energieeffizient. indor-tec therm-E ist für nahezu alle Bodenbeläge im innenraum geeignet.

    Die Verlegung von Indor-Tec Therm-E ist denkbar einfach. Dank optimaler Planlage lässt sie sich problemlos auf dem Untergrund verkleben. Passende Heizkabel rasten präzise ein. Die radiale Kabelführung der Matte verhindert, dass die Kabel knicken oder ein Hitzestau entsteht. Zudem ermöglicht sie aufgrund ihrer offenen Struktur ein schnelles Ausspachteln mit Fliesenkleber.

     

    Elektrische Fußbodenheizungen zeichnen sich durch ihren extrem dünnschichtigen Aufbau aus. Dadurch müssen keine dicken Estrichschichten aufgeheizt werden – die Bodenbeläge erreichen schnell die gewünschte Temperatur. Dass es noch schneller und energiesparender geht, beweist die neue Fußbodenheizung von Gutjahr. „Indor-Tec Therm-E ist so konstruiert, dass die Heizkabel vollflächig mit Kleber ummantelt werden. Dadurch wird nicht zuerst die Unterkonstruktion erwärmt, sondern der Belag. Hinzu kommt, dass durch die spezielle Geometrie der Matte 30 Prozent weniger Hohlräume aufgeheizt werden als bei vergleichbaren Systemen“, sagt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Beides zusammen bedeutet: Die gleiche Heizleistung benötigt mit Indor-Tec Therm-E 10 Prozent weniger Energie.

    Als 3-in-1-System ist Indor-Tec Therm-E aber nicht nur Heizung, sondern gleichzeitig auch Abdichtung und Entkopplung – ein entscheidender Vorteil, da Elektro-Fußbodenheizungen gerade bei der Sanierung von Bädern oft zum Einsatz kommen. „Gerade die Entkopplung ist bei Sanierungen ein wichtiges Thema, weil die Verarbeiter es hier häufig mit kritischen Untergründen wie gerissenen Estrichen oder Holzuntergründen zu tun haben“, so Ralph Johann. Indor-Tec Therm-E entkoppelt die Beläge vom Untergrund und gleicht Spannungen so aus – genauso effektiv wie eine „klassische“ Entkopplungsmatte.

    Zudem kann das System in Bädern direkt als Verbundabdichtung eingesetzt werden – ein allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis dafür liegt vor. Dann brauchen Verarbeiter nur zusätzlich an den Mattenstößen, an den Fugen zu angrenzenden Bauteilen und am Endstück des Heizkabels einen Dichtkleber und passende Systemdichtbänder aufbringen.

    Insgesamt ist die Verlegung von Indor-Tec Therm-E denkbar einfach. Dank optimaler Planlage lässt sie sich problemlos auf dem Untergrund verkleben. Passende Heizkabel, die bei jeder Länge denselben Querschnitt haben, rasten präzise ein. Die radiale Kabelführung der Matte verhindert dabei, dass die Kabel knicken oder ein Hitzestau entsteht. Zudem ermöglicht sie aufgrund ihrer offenen Struktur ein schnelles Ausspachteln mit Fliesenkleber. „Im Prinzip reicht ein Wisch – das ist in Summe eine enorme Zeit- und Kräfteersparnis für die Verarbeiter“, sagt Ralph Johann. Alternativ können geeignete Spachtelmassen eingesetzt werden, um neben Keramik und Naturstein auch Parkett, Laminat, Teppichböden und PVC zu verlegen.

    www.gutjahr.com

    Vorhergehender ArtikelZiegel baut den Marktanteil weiter aus
    Nächster Artikel Lüftungssystem für Mehrgeschosswohnbau – Frische Luft in der Seniorenwohnanlage
    Redaktion

    Related Posts

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    Verbrauch und Kosten gestiegen

    Aufzug im Wohngebäude wird zum Kommunikationskanal

    Kommentieren Sie diesen Artikel Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    18. Mai 2022

    Führungswechsel an der DGfM-Spitze

    16. Mai 2022

    Ausgezeichnet wohnen in Neukölln

    12. Mai 2022

    DreieichBau: Hohe Qualität für sozial geförderten Wohnraum dank ALHO Modulbauweise

    14. April 2022

    Nachhaltig dämmen ist mehr als Heizkosten sparen

    28. März 2022

    Neubau-Preisanalyse 2021

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.