Facebook Twitter Instagram
    Aktuell:
    • Neue Generation von Selbstschlussarmaturen
    • Traditionswerkstoff trifft auf Innovation
    • Zeit und Kosten sparen mit dem JumpLift
    • Wechselrichter für smarten Wärmepumpenbetrieb
    • ISH meldet 2.000 Aussteller
    • Innovativer, digitaler und nachhaltiger Service für Büros
    • Parkplatz smart verwalten
    • Radar- und Video in einem Gerät
    immoclick24.de
    • Modernisierung
      • Aufzug
      • Außenanlagen
      • Bad
      • Balkon
      • Barrierefreies Wohnen
      • Bauen im Bestand
      • Energie
      • Fassade
      • Fenster & Türen
      • Gebäudezugänge
      • Meinung
      • Multimedia
      • Rund ums Dach
      • Sicherheitstechnik
      • Software
    • Immobilienverwaltung
      • Gemeinnützig
      • Haus- und Grundstücksverwaltungen
      • Karrierechanchen
      • Klerikal
      • Kommunal
      • Öffentlich
      • Privatwirtschaftlich / Investoren
      • Recht
    • Liegenschaften
      • Infrastrukturelles Facility Management
      • Kaufmännisches Facility Management
      • Technisches Facility Management
    • Sicherheit & Brandschutz
    • Service
      • Mediadaten
      • Newsletter
      • Bestellformular
      • ePaper
      • Sonderpublikationen
    immoclick24.de
    Start»Modernisierung»Architektenwettbewerb für Wohnungsbau und Kita entschieden
    Fotohinweis/Copyright: NHW / Instone

    Architektenwettbewerb für Wohnungsbau und Kita entschieden

    24. November 2021 Modernisierung, News

    „Das Schönhof-Viertel wird immer konkreter. Auf einer ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim entsteht ein lebendiges Wohnquartier mit neuer Schule, neuer Sporthalle, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sowie einem neuen Park“, sagte Frankfurts Planungsdezernent Mike Josef. „Das Schönhof-Viertel ist eines der wichtigsten Wohnungsbauprojekte in Frankfurt. Die Entscheidung, für die Entwicklung dieses Gebietes mehrere Architektenwettbewerbe durchzuführen, wird dem neuen Quartier guttun. So entsteht eine abwechslungsreiche Bebauung mit unterschiedlicher Architektur und einem neuen Park als grüne Mitte.“ Wie schon bei den anderen Baufeldern des Quartiers hatten die Projektpartner NHW und Instone auch für die Baufelder H1 und A3 Architekturbüros im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung eingeladen, ihre Ideen und Entwürfe einzureichen. Aufgabe war es, auf den beiden zentral gelegenen Baufeldern rund 300 Wohnungen und eine Kita zu planen.

    Die fünfgruppige Kita wird Teil des Neubaus auf Baufeld H1 sein. Hier will die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte I Wohnstadt (NHW) zudem rund 140 Wohnungen mit einer Größe von zwei bis viereinhalb Zimmern entwickeln. „Beim Siegerentwurf hat uns auch die Einbindung der Kita überzeugt“, erklärte NHW-Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. „Die Architekten haben hier eine eingeschossige Lösung im Erdgeschoss gefunden, bei der alle Gruppenräume zur Freifläche im Innenhof orientiert sind.“ Teil des Gebäudes ist auch eine Tiefgarage mit PKW-, Fahrrad-, Carsharing- und Lastenrad-Stellplätzen, die sich im Osten des Grundstücks befinden wird.

    Nach Angabe von Planquadrat Architekten war es auch Ziel ihres Entwurfs, die Freiraumsprache der Landschaftsarchitekten Bierbaum.Aichele, die den Wettbewerb zum Quartierspark gewonnen haben, fortzuführen und den Grünraum des Parks in die Höfe fließen zu lassen.

    „Dieser besonders vielschichtige Entwurf passt nicht nur perfekt zu den Ansprüchen eines modernen Stadtquartiers, sondern auch zur Lage im neuen Quartier. Unser Baufeld befindet sich zentral im Herzen des Schönhof-Viertels, die Wohnungen werden aber trotzdem geschützt und ruhig liegen“, sagt Ralf Werner, Geschäftsführer von Instone Real Estate. Der bundesweit tätige Wohnentwickler wird das Baufeld A3 mit rund 160 Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern bebauen. Die dazugehörige Tiefgarage beinhaltet Stellplätze für PKW und Fahrräder.

    Das Schönhof-Viertel

    Mit dem Schönhof-Viertel entwickeln die beiden Projektpartner NHW und Instone Real Estate bis 2024 ein neues Frankfurter Stadtquartier. Rund 2000 Wohnungen werden auf dem Areal in Frankfurt-Bockenheim entstehen; hinzu kommen eine Hybrid-Grundschule mit Sporthalle, fünf Kitas sowie Einzelhandels- und Gewerbeflächen. Für das Schönhof-Viertel wird eine Zertifizierung der DGNB in Gold angestrebt.

    Vorhergehender ArtikelAutomatische Luftzufuhr für gesunde Raumatmosphäre
    Nächster Artikel Schutz vor Laub, Schnee und Co.

    Verwandte Artikel

    Smarte Duschköpfe

    Bausteine für nachhaltige Zukunft

    Patentierte Flachdachabdichtung

    Comments are closed.

    Jetzt anmelden!
    Kommunaler Beschaffungs-Dienst (KBD)
    Aktuell
    16. Januar 2023

    ISH meldet 2.000 Aussteller

    12. Dezember 2022

    Vonovia Innovationspreis für Weber Therm Circle

    30. November 2022

    Meinung: Das Elend mit dem sozialen Wohnungsbau

    21. November 2022

    Nachhaltige Gewerbeimmobilien zunehmend gefragt

    21. Oktober 2022

    Einzug leicht gemacht

    Twitter
    Facebook
    LinkedIn
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Verträge hier kündigen

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.